Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""/"<b

BfG – FuE Projekt-Suche – Hydraulik und Schwimmverhalten von Fischen – Grundlagen für die Bewertung und Abgrenzung von Wanderkorridoren

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630404114.html

Welche Wege wählen Fische in verschiedenen hydraulischen Situationen? Dieses Wissen ist essentiell, um Fischaufstiegsanlagen (FAA) zu planen, durch die Fische gezielt hindurch geleitet werden.
B. (2022): Development of behavioral rules for upstream orientation of fish in confined

BfG – Aktuelles – Neue BfG-Studie rückt die Funktion der Flusssedimente als Senke für Mikroplastik in ein neues Licht

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2023/231109_mikroplastik.html

Nach aktuellem Stand der Wissenschaft ist die Konzentration von Mikroplastik in Flusssedimenten deutlich höher als im Wasser. Forschende der BfG haben jetzt Daten zur Verteilung von Mikroplastik in Flüssen neu bewertet. Die Ergebnisse widerlegen diese Annahme und relativieren damit die Funktion der Flusssedimente als Mikroplastik-Senke. Die BfG-Wissenschaftler/-innen veröffentlichten die Studie in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Water Research“.
B.

BfG – Aktuelles – Wissenschaftsrat attestiert der Bundesanstalt für Gewässerkunde hohe Qualität in Beratung und Forschung

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/240201_Evaluierung.html

Die vom Wissenschaftsrat der Bundesregierung jüngst veröffentlichte Stellungnahme zur Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) bescheinigt Forschungs- und Beratungsleistungen (Transfer) von hoher Qualität. Der Wissenschaftsrat sieht in ausgewählten Forschungsbereichen bei der Entwicklung und Implementierung von Methoden sogar international eine Vorreiterrolle der BfG. Auch ihre Funktion als Bindeglied zwischen Bund und Ländern wird in der Stellungnahme hervorgehoben.
B. hydrologische Extremereignisse, gewässerkundliche Wirkungszusammenhänge und Fragen

BfG – FuE Projekt-Suche – Preventing Recalcitrant Organic Mobile Industrial chemicals for Circular Economy in the Soil-sediment-water system

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620204077.html?nn=90632

Im Projekt PROMISCES entwickelt die BfG innovative Analyse- und Auswerteverfahren zur Identifizierung und Quantifizierung von Industriechemikalien und vPvM (very Polar very Mobile)-Substanzen im Wasserkreislauf.
B. auch Einträge aus der Farbstoff- und Lackverarbeitung detektieren.

BfG – Ökosysteme und Biodiversität – Methodenentwicklung zur Erfassung von Schweinswalen mittels akustischer Verfahren in Ästuaren

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001221.html?nn=107638

Der Schweinswal: Orientierung, Kommunikation und Beutefang durch Aussendung von hochfrequenten Lauten. Die Herausforderung: Hintergrundgeräusche in Ästuaren erschweren die automatisierte akustische Erfassung.
B. von Tageszeit, Temperatur und Kenterpunkt auf die Anwesenheitswahrscheinlichkeit

BfG – FuE Projekt-Suche – Hydraulik und Schwimmverhalten von Fischen – Grundlagen für die Bewertung und Abgrenzung von Wanderkorridoren

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630404114.html?nn=90632

Welche Wege wählen Fische in verschiedenen hydraulischen Situationen? Dieses Wissen ist essentiell, um Fischaufstiegsanlagen (FAA) zu planen, durch die Fische gezielt hindurch geleitet werden.
B. (2022): Development of behavioral rules for upstream orientation of fish in confined