Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""/"<b

BfG – Aktuelles – Von der Oder bis zum Rhein: BfG veröffentlicht Jahresbericht 2022-2024

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250221_jahresbericht.html

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) hat den Jahresbericht für die Jahre 2022 bis 2024 veröffentlicht. Von der Nationalen Wasserstrategie über die Ursachenforschung zum Fischsterben in der Oder bis hin zur Digitalisierung der Gewässerüberwachung – die Themen der BfG spiegeln die großen Herausforderungen unserer Zeit wider.
B. eDNA) sollen Daten zur Artenvielfalt und Gewässergesundheit noch präziser erfasst

BfG – FuE Projekt-Suche – Mehrdimensionale Modellierung von Gewässergüte und Nahrungsnetzen in Ästuaren – Grundlagen und Werkzeuge für ein Gewässermanagement

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630204049.html?nn=90632

Im Projekt werden Modelle der Gewässergüte und des Nahrungsnetzes von Ästuaren gekoppelt und Langzeitdatenreihen ausgewertet. So wird der Fortpflanzungserfolg der für den Naturschutz wichtigen Fischart Finte in Abhängigkeit von Gewässergüte und Nahrungsangebot ermittelt.
B.

BfG – FuE Projekt-Suche – Entwicklung eines autonomen und vernetzten UAV/USV-Tandemsystems für die Erfassung und Bereitstellung von hochaufgelösten Daten für das Management von Wasserstraßen

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630304088.html

Für die Anwendung wird ein autonomes Tandemsystem aus unbemanntem Wasser- (USV) und Luftfahrzeug (UAV) entwickelt, um aus Luft- und Bootsperspektive hochaufgelöste Daten zu erfassen und integriert bereitzustellen.
B. eine Methode getestet, um die oberirdische Biomasse rein fernerkundlich mittels