Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""/"<b

Auf dem Amazonas des Nordens

https://www.auf-nach-mv.de/kanu/kanutouren/a-kanutour-peene

Etappen: 6-7 TageKaum ein Fluss in Deutschland ist von so viel wilder Natur umgeben wie die Peene. Auf etwa 96 km Länge schlängelt sie sich durch Niedermoore, Torfstiche, Bruchwälder, Flussauen und selten auch durch einzelne Ortschaften. Jeder Kilometer wird hier zum Naturerlebnis – Auge in Auge mit Seeadler, Eisvogel, Fischotter und Biber.
©Â© Sabrina Wittkopf-Schade Wikingergräber "Altes Lager" Menzlin Unteres Peenetal

Auf dem Amazonas des Nordens

https://www.auf-nach-mv.de/kanu/kanutouren/a-kanutour-peene?contactPurpose%5B2%5D=3&contactPurpose%5B1%5D=2

Etappen: 6-7 TageKaum ein Fluss in Deutschland ist von so viel wilder Natur umgeben wie die Peene. Auf etwa 96 km Länge schlängelt sie sich durch Niedermoore, Torfstiche, Bruchwälder, Flussauen und selten auch durch einzelne Ortschaften. Jeder Kilometer wird hier zum Naturerlebnis – Auge in Auge mit Seeadler, Eisvogel, Fischotter und Biber.
Weiterlesen: "Klosterkirche Verchen" ©Â© Sabrina Wittkopf-Schade WikingergrÃ

Auf dem Amazonas des Nordens

https://www.auf-nach-mv.de/kanu/kanutouren/a-kanutour-peene?contactPurpose%5B1%5D=2&contactPurpose%5B2%5D=3

Etappen: 6-7 TageKaum ein Fluss in Deutschland ist von so viel wilder Natur umgeben wie die Peene. Auf etwa 96 km Länge schlängelt sie sich durch Niedermoore, Torfstiche, Bruchwälder, Flussauen und selten auch durch einzelne Ortschaften. Jeder Kilometer wird hier zum Naturerlebnis – Auge in Auge mit Seeadler, Eisvogel, Fischotter und Biber.
Weiterlesen: "Klosterkirche Verchen" ©Â© Sabrina Wittkopf-Schade WikingergrÃ

Oder-Neiße-Radweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-oder-neisse-radweg?contactPurpose%5B3%5D=4

Wie die Radfahrer streben sie dem Meer entgegen: die Flüsse Oder und Neiße. Von Tschechien über Brandenburg folgt ihnen ein Radweg bis an die Grenze Mecklenburg-Vorpommerns. Von hier ist es nur noch ein Katzensprung nach Usedom, wo feinsandige Strände und das weite Meer darauf warten, erobert zu werden.
Vor allem in Küstennähe sind einige schlechter befahrbare Abschnitte, z.B. in Form

Reitregion Rostocker Heide

https://www.auf-nach-mv.de/reiten/reitwege/a-reitregion-rostocker-heide

In der Rostocker Heide sind ca. 60 km Reitwege ausgewiesen, die durch eines der letzten großen geschlossenen Waldgebiete an der deutschen Ostseeküste führen. Die Rostocker Heide beitet Ihnen ein umfassendes Naherholungsgebiet, in dem Sie die urwüchsige Landschaft genießen und die Geheimnisse des Waldes mit dem Pferd, zu Fuß oder mit dem Rad erkunden können. Besonderes Highlight: Stolper Ort, der Strandabschnitt, der ganzjährig zum Reiten einlädt.
mehr lesen Service Anreise Weitere Informationen Weitere Infos / Links: Informationen

Havel-Radweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-havel-radfernweg?contactPurpose%5B1%5D=2

Einen schöneren Ort hätte die Havel für ihre Geburt kaum wählen können. Der gemächliche Fluss entspringt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit ihren blauen Tümpeln und dem dichten Grün. Die Radtour führt von ihrer Quelle, vorbei an den Schlössern Oranienburg und Sanssouci bis an die Mündung in die Elbe.
seiner Autobiographie beschriebenen „Wunder“ des Ortes sind heute noch erhalten, z.B.

Radfernweg Berlin-Usedom

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-radweg-berlin-usedom?contactPurpose%5B1%5D=2

Usedom galt schon zu Kaisers Zeiten als „Badewanne der Berliner“. Während die feine Gesellschaft mit Dampfeisenbahnen in die glanzvollen Seebäder reiste, touren heute immer mehr Genießer auf dem Rad gen Norden. Denn schon der Weg zum feinsandigen und sonnenverwöhnten Ostsee-Paradies ist ein Erlebnis für sich.
Weiterlesen: "Schloss Stolpe" Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein B111, Lüttenort