Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""/"<b

Sprachwandel – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Sprachwandel

Sprache wandelt sich und hat sich immer gewandelt. Als Instrument für soziale Interaktion, zwischenmenschliche Kommunikation und die handelnde und gedankliche Auseinandersetzung mit unserer Mit- und Umwelt ist sie notwendigerweise immer in Bewegung, nie „statisch“, und wird von den Sprachverwendern kontinuierlich an sich verändernde Umweltbedingungen, neue Redegegenstände und neue (technische) Möglichkeiten der Kommunikation angepasst.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link

Bühnentechnik – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/B%C3%BChnentechnik

Das Hauptproblem bei mangelhaftem Gesangssound liegt häufig beim Sänger/bei den Sängern selbst. Dies ist ein Phänomen, welches besonders in Schulen immer wieder zu beobachten ist. Der Musiklehrer probt mit dem Chor und ist mit der Leistung sehr zufrieden. Die Generalprobe kommt, die Mikrofone stehen und es pfeift nur, der Sound ist schlecht, alle sind genervt etc., der Tontechniker bzw. die Technik an sich trägt laut Musiklehrer die Schuld daran … ein oft erlebtes Szenario.
B. Kugel, Niere, Superniere, Hyperniere, Acht.

Fachbegriffe Musikunterricht – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Fachbegriffe_Musikunterricht

Auf dieser Seite soll eine Sammlung von musikalischen Fachbegriffen entstehen, wie sie im Kernlehrplan des Landes NRW gebraucht werden. Die Eintragungen erfolgen sukzessiv und dienen einer diskursiven Auseinandersetzung. Empfehlenswert ist in dem Zusammenhang auch die Seite Musikunterricht kompetenzorientiert. Wer darüber hinaus konkrete Unterrichtsvorhaben nachvollziehen möchte, kann diese auf den Projektseiten des Gymnasium Delbrück einsehen. Alle Materialien dienen der Diskussion – zum Gebrauch des Diskussion-Buttons wird herzlich eingeladen!
B. traurig – fröhlich, anmutig – würdig, träumerisch – aufregend, kraftvoll – abgeklärt