Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""/"<b
Historische Stichworte/Film – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Film
Der Film ist eine Kunstform, die ihren Ausdruck in der Produktion bewegter Bilder mittels Foto-, Kamera- und Tontechnik findet. Ursprünglich verstand man unter Film dünne Schichten (wie bei Ölfilm) lichtempfindlicher Chemikalien auf Papier für Fotos oder auf Zelluloid für Filme für Szenen bewegter Bilder (Im Englischen movies bewegte Bilder.
B. Metzler: Stuttgart/ Weimar 2012. S. 184-192. ↑ Hofmann, Thomas: Der Film.
Rockmusik und Jugend – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Beatmusik
In den fünfziger Jahren erfährt die Musikwelt eine Revolution. Zum einen ermöglichte die Einführung der billigen Vinylschallplatte den Verkauf von Musik an der Ladentheke als Konsumgut. Zum anderen ermöglichte der Wohlstand der Gesellschaft auch Jugendlichen, sich ihre Musik zu kaufen, und führte zur massenhaften Produktion von Musik speziell für Jugendliche.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Licht – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Licht
Diese Seite kann als Einstieg in eine Unterrichtsreihe zur Optik genutzt werden.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Anki – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Anki
Anki ist ein Lernkartei-System.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Musikunterricht kompetenzorientiert – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Musikunterricht_kompetenzorientiert
Diese Wiki-Seite nimmt einen kompetenzorientierten Musikunterricht in den Blick, der im Sinne des 4K-Modells (21st century skills) und des SAMR-Modells konzipiert ist. Individuelle Lernwege mit digitalen Zugangsweisen werden kollaborativ angelegt und so im Sinne einer Bildung in der digitalen Welt integriertes Lernen (Blended Learning) ermöglichen. Der Medienkompetenzrahmen spielt ebenso eine Rolle wie die Kompetenzen aus dem Kernlehrplan Musik des Landes NRW für das Gymnasium G9 in der Sek. I und in der Sek. II. Sicherlich lassen sich die Kompetenzbereiche auch in anderen Bundesländern und Lehrplänen wiederfinden.
Hier ist → ein Link zum Substitution-Beispiel im Musikunterricht.
Integralrechnung/Flächeninhaltsfunktion – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Integralrechnung/Fl%C3%A4cheninhaltsfunktion
Integralrechnung
] {\displaystyle [a; b]} abgebildet.
Bilder verkleinern – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Bilder_verkleinern
Wenn man diese Fotos dann z.B. in einem Wiki verwenden möchte, ergibt sich die Situation
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Fachbegriffe Musikunterricht – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Fachbegriffe_Musikunterricht
Auf dieser Seite soll eine Sammlung von musikalischen Fachbegriffen entstehen, wie sie im Kernlehrplan des Landes NRW gebraucht werden. Die Eintragungen erfolgen sukzessiv und dienen einer diskursiven Auseinandersetzung. Empfehlenswert ist in dem Zusammenhang auch die Seite Musikunterricht kompetenzorientiert. Wer darüber hinaus konkrete Unterrichtsvorhaben nachvollziehen möchte, kann diese auf den Projektseiten des Gymnasium Delbrück einsehen. Alle Materialien dienen der Diskussion – zum Gebrauch des Diskussion-Buttons wird herzlich eingeladen!
B. traurig – fröhlich, anmutig – würdig, träumerisch – aufregend, kraftvoll – abgeklärt
