Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""/"<b

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_089843b65118d9486f35a7deb33f3021370e4f30&top=y&detail=8

„Ich kann mich genau an den Moment erinnern, als mein Großvater sich verliebte. Es war klar, dass die Großmutter nichts davon mitkriegen sollte. Sie hatte schon bei geringeren Anlässen gedroht, ihn umzubringen.“ Max‘ Großmutter hat im Flüchtlingswohnheim ein hart-herzliches Terrorregime errichtet. Wenn sie nicht gerade gegen das deutsche Schulsystem, die deutschen Süßigkeiten oder ihre Mitmenschen und deren Religionen wettert, beschützt sie ihren einzigen Enkel vor dem schädlichen Einfluss der neuen Welt. So bekommt sie als Letzte mit, dass ihr Mann sich verliebt hat. Doch dies bedeutet mitnichten das Ende der Familie, sondern den Anfang eines turbulenten Zusammenlebens unter neuen Vorzeichen.
Minuten   Suche Suche Einfache Suche Permalink Trefferliste Permanenter Link

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_089843b65118d9486f35a7deb33f3021370e4f30&top=y&detail=7

„Ich kann mich genau an den Moment erinnern, als mein Großvater sich verliebte. Es war klar, dass die Großmutter nichts davon mitkriegen sollte. Sie hatte schon bei geringeren Anlässen gedroht, ihn umzubringen.“ Max‘ Großmutter hat im Flüchtlingswohnheim ein hart-herzliches Terrorregime errichtet. Wenn sie nicht gerade gegen das deutsche Schulsystem, die deutschen Süßigkeiten oder ihre Mitmenschen und deren Religionen wettert, beschützt sie ihren einzigen Enkel vor dem schädlichen Einfluss der neuen Welt. So bekommt sie als Letzte mit, dass ihr Mann sich verliebt hat. Doch dies bedeutet mitnichten das Ende der Familie, sondern den Anfang eines turbulenten Zusammenlebens unter neuen Vorzeichen.
Minuten   Suche Suche Einfache Suche Permalink Trefferliste Permanenter Link

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_37ced4528576fb5d6e85569b68a2fbb38bae2fb4&top=y&page=3&detail=28

Er weiß nicht, wie er heißt. Er hat keine Ahnung, wo er herkommt. Er kann sich nicht erinnern, wie er nach Berlin kam, und seit wann er hier auf der Straße lebt. Die Obdachlosen, mit denen er umherzieht, nennen ihn Noah, weil dieser Name tätowiert auf der Innenseite seiner Handfläche steht. Die Suche nach seiner Identität wird zu einem Alptraum, für Noah und die gesamte Menschheit. Ist er das wesentliche Element in einer Verschwörung, die das Leben aller Menschen auf dem Planeten gefährdet und schon zehntausende Opfer gefunden hat? Der große, kontroverse und apokalyptische Thriller von Bestsellerautor Sebastian Fitzek, inklusive Interview mit dem Autor.
zu dieser Seite: Permalink Detailanzeige Permanenter Link zu dieser Seite:

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_58accf85877173eb55ff82f952674b61e553ffeb&top=y&page=6&detail=55

Als der Postbote bei Ubbo Heide, dem pensionierten Chef der ostfriesischen Polizei, klingelt, bringt er ein großes Paket. Darin liegt ein abgetrennter Kopf. Es ist der Kopf eines Menschen, den Ubbo Heide kannte. Jahrelang hat er ihn gejagt, doch am Ende musste er ihn laufenlassen. Jetzt hat ein anderer das Werk für ihn vollendet, aber so, wie Ubbo es nie getan hätte. Will hier jemand nach eigenem Maßstab für Gerechtigkeit sorgen? Als weitere Morde passieren, hat Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen zunehmend das Gefühl, dass der Täter jeden einzelnen ihrer Schritte kennt. Fast scheint es so, als ob er einer von ihnen wäre. Und dann lockt er auch noch einen anderen Mörder aus seinem Versteck… Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf spricht auch diesen fulminanten zehnten Fall seiner beliebten Hauptkommissarin atemberaubend spannend und mit unverwechselbarem Charme. Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch aus dem Fischer Taschenbuch Verlag.
Minuten   Suche Suche Einfache Suche Permalink Trefferliste Permanenter Link

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_6b2fbdfa642ab0b8fa285b90b722f41736923bc4&top=y&page=10&detail=97

Hans-Ulrich Treichels Erzählung handelt von einer Familie, an deren Leben nichts außergewöhnlich scheint: Der Flucht aus den Ostgebieten im letzten Kriegsjahr folgt der erfolgreiche Aufbau einer neuen Existenz in den Zeiten des Wirtschaftswunders. Doch es gibt für sie nur ein einziges, alles beherrschendes Thema: die Suche nach dem auf dem Treck verlorengegangenen Erstgeborenen, nach Arnold. „Arnold ist nicht tot. Er ist auch nicht verhungert“. Das erfährt der kleine Bruder und Ich-Erzähler eines Tages von seinen Eltern: „Jetzt begann ich zu begreifen, daß Arnold, der untote Bruder, die Hauptrolle in der Familie spielte und mir die Nebenrolle zugewiesen hatte.“ In der Vorstellung des Jungen wird das, was der Eltern größter Wunsch ist, zum Alptraum: daß der Verlorene gefunden wird. Lakonisch-distanziert und zugleich ungemein komisch erzählt Treichel von den psychischen Auswirkungen der Brudersuche, von den emotionalen Höhen und Tiefen und den subtilen Mechanismen, die die Eltern und auch der Sohn im Umgang mit dieser alle belastenden Situation entwickeln.
zu dieser Seite: Permalink Detailanzeige Permanenter Link zu dieser Seite:

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_739c4b44d0d040163cd69e770ed3f31b1334e678&top=y&detail=8

Jeppe Kørner ermittelt in einem spektakulären Mordfall, der ganz Kopenhagen beschäftigt: Im ältesten Brunnen der Stadt, inmitten der Fußgängerzone, wurde eine Leiche gefunden. Auf die Hilfe seiner Kollegin Anette Werner kann er diesmal nicht zählen, denn die muss sich um ihr neugeborenes Baby kümmern. Bald schon stößt Kørner auf eine dubiose Einrichtung für hilfsbedürftige Jugendliche – und auf skrupellose Menschen, die ihre ganz eigene Vorstellung von Fürsorge haben … Mit „Glasflügel“ findet die spannende Kopenhagen-Serie von Katrine Engberg ihren würdigen Abschluss!
zu dieser Seite: Permalink Detailanzeige Permanenter Link zu dieser Seite:

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_633ceeddeb40c9e7f06305b9e9ee5c9278424e7b&top=y&detail=8

Der junge Anwalt Sebastian Schneider bekommt eines Tages einen seltsamen Brief: die erste Strophe des Liedes „Hänschen klein“ und das innige Versprechen einer Frau, dass sie und ihr Hans bald wieder vereint sein werden. Sebastian glaubt an einen Irrtum. Er ahnt nicht, dass er einen Liebesbrief in den Händen hält, der sein Leben zerstören wird: den Brief einer Mutter, die – totgeschwiegen, totgeglaubt, dem Wahnsinn verfallen – auf der Jagd nach ihrem Sohn ist. Und bereit, für ihr Hänschen klein über mehr als eine Leiche zu gehen …
zu dieser Seite: Permalink Detailanzeige Permanenter Link zu dieser Seite:

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_739c4b44d0d040163cd69e770ed3f31b1334e678&top=y&detail=7

Jeppe Kørner ermittelt in einem spektakulären Mordfall, der ganz Kopenhagen beschäftigt: Im ältesten Brunnen der Stadt, inmitten der Fußgängerzone, wurde eine Leiche gefunden. Auf die Hilfe seiner Kollegin Anette Werner kann er diesmal nicht zählen, denn die muss sich um ihr neugeborenes Baby kümmern. Bald schon stößt Kørner auf eine dubiose Einrichtung für hilfsbedürftige Jugendliche – und auf skrupellose Menschen, die ihre ganz eigene Vorstellung von Fürsorge haben … Mit „Glasflügel“ findet die spannende Kopenhagen-Serie von Katrine Engberg ihren würdigen Abschluss!
zu dieser Seite: Permalink Detailanzeige Permanenter Link zu dieser Seite:

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_58accf85877173eb55ff82f952674b61e553ffeb&top=y&page=6&detail=54

Ein Mörder geht um in Ostfriesland. Einer, der Frauen in Ferienwohnungen tötet. Genau dort, wo sie sich am sichersten fühlen. Was verbindet diese Frauen? Besonders Frank Weller beschleicht ein ungutes Gefühl: Seine Tochter hat einen neuen Freund. Und der macht sich in mehr als einer Hinsicht verdächtig… Der neue Fall bringt Ann Kathrin Klaasen an ihre Grenze: Beruflich jagt sie einen Serienkiller, privat versucht sie, ihren Mann Frank Weller vor einem Desaster zu bewahren. Und zu allem Überfluss mischt sich auch noch das BKA ein. Nur gut, wenn man echte Freunde hat. Bestseller-Autor Klaus-Peter Wolf zieht seine Zuhörer mit einem atemberaubenden Thriller in den Bann. Die gleichnamige Buchausgabe ist im FISCHER Taschenbuch Verlag erschienen.
Minuten   Suche Suche Einfache Suche Permalink Trefferliste Permanenter Link

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_58accf85877173eb55ff82f952674b61e553ffeb&top=y&page=6&detail=56

Er entführt Frauen, aber er stellt keine Lösegeldforderung. Er verschickt nur Pakete mit ihren Kleidungsstücken. Die betroffenen Familien stehen vor einem Rätsel. Sind die Frauen wirklich entführt worden, oder sind sie abgehauen, weil sie ihrem Leben eine neue Richtung geben wollten? Als eine der Frauen tot aufgefunden wird, beginnt Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen zu ermitteln. Bald erkennt sie, dass hier jemand systematisch glückliche Beziehungen zerstört. Aber warum, und wie kann sie ihn fassen? Ein psychopathischer Täter vor einer traumhaften Nordseekulisse: Raffiniert, authentisch und spannend bis zur letzten Minute spricht Nummer Eins-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf den zwölften Fall seiner beliebten Kommissarin aus Norden. Die gleichnamige Buchausgabe ist im FISCHER Taschenbuch Verlag erschienen.
Minuten   Suche Suche Einfache Suche Permalink Trefferliste Permanenter Link