Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""/"<b

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_06a723e205c04a3cc03654f5a47179ba773a2358&top=y&page=2&detail=17

Der Juni des Jahres 2016 war nicht sonnig, sondern tiefschwarz: Am 23. Juni gab Großbritannien sein Misstrauensvotum gegen die EU ab und entschied sich für den Brexit. Zwei Tage vorher, am 21. Juni, unterwarf sich das deutsche Verfassungsgericht dem Europäischen Gerichtshof (EuGH), der zuvor schon der Europäischen Zentralbank (EZB) freie Fahrt für ihre Politik der Vergemeinschaftung der Haftung aus den Staatsschulden gegeben hatte. Die mittel- und langfristig Auswirkungen dieser Entscheidungen sind verheerend, kaum jemand aber scheint sich ernsthaft um sie zu kümmern. Das darf so nicht bleiben, ruft uns Hans-Werner Sinn in seinem neuen Buch aufrüttelnd zu. Gewohnt scharfsinnig auf den Punkt gebracht und nach vorne gerichtet beschreibt Deutschlands wirkungsmächtigster Ökonom die vielschichtigen Ursachen, Wirkungsmechanismen und Folgen des „Schwarzen Juni“. Für ihn ist klar: Flüchtlingswelle, Euro-Desaster und falsche EZB-Politik haben uns bereits viel Geld gekostet. Der Brexit beraubt uns nun nicht nur des wichtigsten EU-Bündnispartners für unser exportorientiertes Wohlstandsmodell. Er und die Urteile von EuGH und Bundesverfassungsgericht drohen vielmehr ebenfalls, eine schon jetzt stattfindende Entschuldung Südeuropas auf unsere Kosten dramatisch zu verstärken und Europa zu zerreißen. Die fortgesetzten unkontrollierten Migrantenströme tun dabei ihr Übriges.
Minuten   Suche Suche Einfache Suche Permalink Trefferliste Permanenter Link

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_af438e8e7765021fa3dc964edab64fa534603a91&top=y&page=48&detail=476

Der Sudetendeutsche Oskar Schindler zieht nach Krakau, um in den Wirren des Zweiten Weltkriegs sein Glück zu machen. Er gründet eine Emaillefabrik, in der er aus Kostengründen nur Juden beschäftigt. Doch die sich überschlagenden Ereignisse, gepaart mit seiner Aversion gegen die Brutalität der Nazis, wecken in dem lebenslustigen Frauenhelden ungeahnten Idealismus. Als „seine“ Juden nach Auschwitz deportiert werden sollen, setzt Schindler Leben und Privatvermögen aufs Spiel, um sie vor dem sicheren Tod zu retten. Steven Spielbergs Film „Schindlers Liste“ ist ein cineastisches Meisterwerk, das zu einem der meistprämierten Filme aller Zeiten wurde. Der Film erhielt 7 Oscars, unter anderem für den besten Film und den besten Regisseur. Er gewann alle wichtigen Filmpreise: 7 „Academy Awards“ in Großbritannien, die Auszeichnungen als bester Film des New York Film Critics Circle, der National Society of Film Critics, der National Board of Review, der Producers Guild, der Film Critics von Los Angeles, Chicago, Boston und Dallas, einen „Christopher Award“ und den „Golden Globe Award“ der Hollywood Foreign Press Association. „Schindlers Liste“ schildert einprägsam die wahre Geschichte des Oskar Schindler, Mitglied der NSDAP, Frauenheld und Kriegsgewinnler, der das Leben von mehr als 1100 Juden während des Holocaust rettete. Es ist der Triumph eines couragierten Mannes und das Drama derer, die durch seinen Beitrag eines der dunkelsten Kapitel der Geschichte überlebt haben. Kritik: Blickpunkt Film: „Steven Spielberg erreicht mit seiner neu gewonnenen Bescheidenheit eine ungeahnte Meisterschaft. Ohne Übertreibung kann man das ungeschminkte Porträt des Holocaust als einen der wichtigsten und besten Filme des Jahres 1993 bezeichnen.“
Minuten   Suche Suche Einfache Suche Permalink Trefferliste Permanenter Link

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_95ea3a5ece5000320e658088e7acc6061664cb5e&top=y&page=2&detail=13

Die Finanz-, Euro- und Wirtschaftskrise ist noch längst nicht ausgestanden, auch wenn die Medien, Politiker und Notenbanker Sie das glauben machen wollen. Ein fataler Trugschluss. Die offiziellen Zahlen der großen Volkswirtschaften wie der USA, Japan und des Euroraums sind hemmungslos frisiert, die Staatsverschuldung ist weit größer als angegeben und die Inflation liegt weit höher, als es die offizielle Statistik verbreitet. Die zunehmend angespannte Lage in China und die Unruhen in Europa sind aber nur der Auftakt für viel dramatischere Ereignisse: das Endspiel um die globalen Vermögenswerte. Die meisten werden in der unausweichlichen finanziellen Kernschmelze alles verlieren. Nur die wenigsten werden sich wirkungsvoll schützen können. Einige wenige werden sehr gut am Niedergang verdienen. Florian Homm, Spiegel-Bestsellerautor, Volkswirt und Absolvent der Harvard Business School, betreibt keine theoretische Ursachenforschung, sondern kommt sofort auf den Punkt: Wie können Sie als Privatanleger Ihr Geld vor dem nächsten Crash und vor raffgierigen Regierungen in Sicherheit bringen? Wie können Sie trotzdem gewinnbringend Geld anlegen und sogar von fallenden Kursen profitieren? Welche Anlageformen führen durch die nächste große Krise und welche nicht? Welche Strategien können Sie von den Superreichen übernehmen? Über viele Jahre hat Homm als Deutschlands erfolgreichster Hedgefondsmanager bewiesen, dass man gerade in einem negativen Wirtschaftsumfeld und besonders bei fallenden Kursen attraktive Gewinne realisieren kann. Sein Insiderwissen fasst er in diesem Buch, zum allerersten Mal, exklusiv für Sie als Klein- und Privatanleger zusammen.
Minuten   Suche Suche Einfache Suche Permalink Trefferliste Permanenter Link