Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""/"<b

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_e25ae298454b09b476fa96951b3e917b6311b5c6&top=y&page=2&detail=15

Das Grundlagenwerk – der Bestseller in Gewaltfreier Kommunikation Ohne dass wir es vielleicht beabsichtigen, haben unsere Worte und unsere Art zu sprechen Verletzung und Leid zur Folge – bei anderen und auch bei uns selbst. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) hilft uns, bewusster zuzuhören und unserem Gegenüber respektvolle Aufmerksamkeit zu schenken. Gleichzeitig lernen wir, uns ehrlich und klar auszudrücken. Als eine Sprache des Lebens können wir die GFK in der Kommunikation mit allen Menschen, egal welchen Alters, unabhängig von ihrem kulturellen oder religiösen Hintergrund in den unterschiedlichsten Situationen anwenden. Mit Geschichten, Erlebnissen und beispielhaften Gesprächssituationen macht Marshall Rosenberg in seinem Buch deutlich, wie sich mithilfe der GFK auch komplexe Kommunikationsprobleme lösen lassen. Für die Neuauflage dieses Bestsellers wurde der Text umfassend überarbeitet und um ein neues Kapitel zum Thema „Konfliktklärung und Mediation“ erweitert.
Link zu den Titeln: https://stadtbibliothek.greifswald.de/Permalink.aspx?

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_ab2e64ebd89b909a2db688718e3dae91846554cf&top=y&page=2&detail=18

„Über Geld spricht man nicht“, viele Frauen fürchten große Rentenlücken und finanzielle Bildung wird nach wie vor nicht institutionell vermittelt. Hinzu kommt die Benachteiligung von Müttern auf dem Arbeitsmarkt. Zahlreiche Frauen geraten in finanzielle Schwierigkeiten sobald sie sich für die Familiengründung entscheiden (oder spätestens, wenn sie in Rente gehen). Die Autorin möchte nun Frauen und Familien dabei unterstützen, auf ihre finanzielle Absicherung zu achten, ihre eigenen Werte zu definieren und ihr finanzielles Selbstvertrauen zu stärken. Denn, kurz gesagt, wer ausreichend eigene Mittel zur Verfügung hat, kann vernünftig planen, finanzielle Abhängigkeit möglichst gering halten und steigert somit seine Lebensqualität. Gleichzeitig stellt die Autorin klar: die Lösung des Problems lässt sich nicht durch Verhaltensänderungen Einzelner herbeiführen. Sie sieht ihr Buch als „ein Plädoyer für einen neuen Generationenvertrag und eine gerechte Familien-, Sozial- und Gesellschaftspolitik.“
Link zu den Titeln: https://stadtbibliothek.greifswald.de/Permalink.aspx?

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_ab2e64ebd89b909a2db688718e3dae91846554cf&top=y&page=2&detail=10

Wer Kinder, Patenkinder oder Enkel hat, denkt oft daran, Geld für sie zurückzulegen. Denn Ausbildung, Studium oder Führerschein verschlingen schnell erhebliche Summen. Dann ist es von Vorteil, bereits ein angespartes Finanzpolster zu haben. Die gute Nachricht ist, dass Eltern und Verwandte bereits mit kleinen Beträgen sinnvoll vorsorgen und Kindern einen guten Start ins Berufsleben bieten können. Doch die Palette vermeintlich guter Anlageklassen ist groß – da braucht es Orientierung. Henning Lindhoff beleuchtet ausführlich die Vor- und Nachteile der besten Anlagemöglichkeiten für Kinder, Patenkinder und Enkel. Er zeigt, welche Produkte am besten für das Sparen für Kinder geeignet sind und gibt wichtige Hinweise zu rechtlichen und steuerlichen Themen. Vor allem aber erläutert er, dass Geld anlegen für Kinder weder teuer noch zeitaufwendig sein muss und trotzdem sicher und seriös sein kann.
Link zu den Titeln: https://stadtbibliothek.greifswald.de/Permalink.aspx?

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_ab2e64ebd89b909a2db688718e3dae91846554cf&top=y&detail=9

Unsere Gesellschaft wird immer älter, die Geburtenrate Deutschlands ist die niedrigste der Welt. Die Auswirkungen auf die gesetzliche Rentenversicherung sind absehbar: sinkende Renten, bei steigenden Beiträgen und letztlich ein Rentenniveau, von dem der Normalverdiener nicht mehr leben kann. Die Gefahr der Altersarmut und einer Rente auf Hartz-IV-Niveau wird zur realen Gefahr. Die Antwort auf diese Entwicklung liegt auf der Hand. Jeder Einzelne muss sich selbst um seine Altersvorsorge kümmern. Bestsellerautor Bodo Schäfer zeigt in seinem neuen Buch, wie jeder seine private Vorsorge ohne viel Aufwand stärken kann, um dem Ruhestand sorgenfrei genießen zu können. Denn niemand muss sich mit der drohenden Armut abfinden. Der Weg, den Bodo Schäfer beschreibt, ist leicht verständlich beschrieben und für jeden sofort umsetzbar ¿ ganz egal, wie viel oder wie wenig Rücklagen bestehen. In 7 einfachen Schritten leitet er den Leser zu einer renditestarken Geldanlage, zeigt Fallstricke auf und gibt praktische Tipps, um den Weg zur finanziellen Freiheit Schritt für Schritt zu mitgehen.
Link zu den Titeln: https://stadtbibliothek.greifswald.de/Permalink.aspx?

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_e25ae298454b09b476fa96951b3e917b6311b5c6&top=y&page=7&detail=68

Seit mehr als 40 Jahren vermittelt Marshall Rosenberg in Konfliktsituationen zwischen Eltern und Kindern, Ehemännern und Ehefrauen, Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie zwischen kriegführenden Gruppen überall auf der Welt. Dabei hat er erlebt, dass es möglich ist, Konflikte friedlich zu lösen – zur Zufriedenheit aller Beteiligten. Es geht ihm nicht um Kompromisse – es geht um eine achtsame und respektvolle Qualität der Beziehung zwischen den Parteien mit einem Konflikt. Eine aufrichtige Zusammenarbeit wird dann möglich, wenn die Beteiligten darauf vertrauen, dass respektvoll über ihre eigenen Bedürfnisse und Werte gesprochen wird. Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein Prozess, der es ermöglicht, dass die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt werden.
Link zu den Titeln: https://stadtbibliothek.greifswald.de/Permalink.aspx?

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_ab2e64ebd89b909a2db688718e3dae91846554cf&top=y&page=3&detail=21

Aktien: Wenn nicht jetzt, wann dann? Die meisten Menschen haben Angst vorm großen Crash, dabei ist eine Flaute an der Börse ihre Chance für den günstigen Einstieg ins Investieren mit Aktien! Der Finanzexperte Christian Thiel nimmt diese Sorgen ernst und entkräftet sie Kapitel für Kapitel, indem er Bedrohungsszenarien analysiert und widerlegt und gestandene Anlageprofis wie Gerd Kommer, Albert Warnecke (der »Finanzwesir«) oder Saidi Sulilatu, den YouTuber von Finanztip, zu Wort kommen lässt. Sie erzählen, wie sie mit Ängsten umgegangen sind, wie sie Entscheidungen für Aktien oder ETFs getroffen haben, und ob sie sich schon mal über einen Kauf geärgert haben. Anleger sind eben auch nur Menschen, aber nicht alle Menschen sind Anleger. Sollten Sie Ihr Geld noch nicht an der Börse investieren, wird dieses Buch Ihnen die nötige Sicherheit geben!
Link zu den Titeln: https://stadtbibliothek.greifswald.de/Permalink.aspx?