Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""/"<b

Löschlöwen mit 5 Gruppen am Start bei den „Spiele ohne Grenzen“ in Harxbüttel – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/09/10/loeschloewen-mit-5-gruppen-am-start-bei-den-%C2%84spiele-ohne-grenzen%C2%93-in-harxbuettel/

Diediesjährigen Spiele ohne Grenzen der Kinderfeuerwehren der Stadt Braunschweigfanden an dem vergangenen Wochenende, bei strahlenden Spätsommerwetter, inHarxbüttel statt.Bei siebenanspruchsvollen und spannenden Stationen konnten die 13 Gruppen der fünf Ortsfeuerwehren(Harxbüttel, Lamme, Thune, Watenbüttel und Wenden) ihr Wissen und ihrsportliches Geschick unter Beweis stellen.Die Stationen bestanden aus einer Fühlkiste,
Flaschenwerfen,  und einer Übung bei der die Kinder einen Golfball durch einen B-Druckschlauch

Spannender Kampf des Feuerwehrnachwuchses in Braunschweig um die Stadtmeisterschaft – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/06/19/spannender-kampf-des-feuerwehrnachwuchses-in-braunschweig-um-die-stadtmeisterschaft/

Alljährlich finden die Stadtwettkämpfe der Jugendfeuerwehren zusammen mit einer Leistungsspangenabnahme statt. Dafür gingen 24 Gruppen aus 30 Jugendfeuerwehren der Stadt Braunschweig in Rüningen an den Start. Die neunköpfigen Gruppen führen den Wettstreit nach Bundesrichtlinien in zwei Teilen durch. Verantwortlich für die gesamte Durchführung des Wettbewerbes war in
Die Wasserversorgung für den Einsatz wurde mit einem B-Schlauch aus einem Unterflurhydranten

Jugendparlament der Feuerwehr unterwegs – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/04/08/jugendparlament-der-feuerwehr-unterwegs/

Am vergangenen Wochenende fand der erste Wochenendausflug des Jugendparlaments der Feuerwehr statt. Die Kreisjugendfeuerwehr Emsland, die die 23 Jugendfeuerwehr (JF) im Landkreis Emsland mit über 400 jungenMenschen repräsentiert, betreibt bereits seit einigen Jahren eine Art Kinder- und Jugendparlament: das Jugendforum. Das Jugendforum ist ein demokratischer Zusammenschluss innerhalb
B. einen eigenständigen Kiosk, um alle Teilnehmer mit Süßigkeiten zu versorgen.

Kreiswettbewerb der Kreis-Jugendfeuerwehr Helmstedt – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/07/13/kreiswettbewerb-der-kreis-jugendfeuerwehr-helmstedt/

Grasleben. Am 8. Juli fanden auf dem Sportplatz in Grasleben die Kreiswettbewerbe der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Helmstedt statt. 36 Gruppen aus 42 Jugendfeuerwehren fanden sich bei relativ schönem Wetter dort ein um den Kreismeister zu küren. Auch eine Jugendgruppe vom THW Helmstedt und Schöningen war diesmal
Beim B-Teil war die Schnelligkeit gefragt.

Jugendparlament der Feuerwehr unterwegs – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/04/14/jugendparlament-der-feuerwehr-unterwegs-2/

Am vergangenen Wochenende fand der erste Wochenendausflug desJugendparlaments der Feuerwehr statt. Die Kreisjugendfeuerwehr Emsland, die die23 Jugendfeuerwehr (JF) im Landkreis Emsland mit über 400 jungen Menschenrepräsentiert, betreibt bereits seit einigen Jahren eine Art Kinder- und Jugendparlament:das Jugendforum. Das Jugendforum ist ein demokratischer Zusammenschlussinnerhalb der JF auf Landkreisebene. Die Mitglieder des
B. einen eigenständigen Kiosk, um alle Teilnehmer mit Süßigkeiten zu versorgen.

Wettbewerbe anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Marklohe – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/09/18/wettbewerbe-anlaesslich-des-40-jaehrigen-jubilaeums-der-jugendfeuerwehr-marklohe/

Beim A-Teil des CTIF mussten die Gruppen unter anderem 5 Liter Wasser durch eine kleine Öffnung pumpen. Foto: Henkel Marklohe (MH). Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Marklohe, führte die Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser ihren diesjährigen Kreis-CTIF-Wettbewerb sowie die Abnahme der Jugendflamme 2 und 3 am Sonntag in Marklohe durch.   Erstmalig
Nienburg) Schnell eine Schlauchleitung durchs Ziel ziehen war eine Aufgabe bei B-Teil

Kreisentscheid BWB der Jugendfeuerwehren des Landkreises Wittmund in Friedeburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/06/23/kreisentscheid-bwb-der-jugendfeuerwehren-des-landkreises-wittmund-in-friedeburg/

Ihren Kreisentscheid zum Bundeswettbewerb (BWB) führten die Jugendfeuerwehren des Landkreises Wittmund in diesem Jahr in Friedeburg durch. Pünktlich eröffnete Kreisjugendfeuerwehrwart Friedhelm Tannen denWettbewerb und wünschte allen Teilnehmern eine hohe Punktzahl. Politiker der Gemeinde und der Vertreter des Landrates ließen es sich nicht nehmen den Wettkampf auf dem
Sowohl im A-Teil, wie auch im B-Teil fanden die Schiedsrichter kaum Möglichkeiten

Jugendfeuerwehren des Landkreis Oldenburg messen sich auf Kreisentscheid – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/09/14/jugendfeuerwehren-des-landkreis-oldenburg-messen-sich-auf-kreisentscheid/

Foto: Diane Febert Die Jugendfeuerwehren des Landkreises Oldenburg hatten es am vergangenen Sonntag nicht leicht, denn das Wetter war alles andere als schön. In Falkenburg stand der Kreisentscheid im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr des Landkreises Oldenburg an. Die Jugendfeuerwehr Falkenburg und die aktive Abteilung der
Foto: Diane Febert Beim B-Teil muss die ebenfalls aus neun Personen bestehende Gruppe

„Seepferdchen der Jugendfeuerwehr“ für Feuerwehrnachwuchs aus Altenlingen und Holthausen – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/02/07/seepferdchen-der-jugendfeuerwehr-fuer-feuerwehrnachwuchs-aus-altenlingen-und-holthausen/

Die Jugendflamme ist das Seepferdchen für junge Feuerwehrleute – ein in Stufen gegliederter Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. Mit der Jugendflamme werden traditionelle Elemente der feuerwehrtechnischen Ausbildung ebenso aufgegriffen, wie Inhalte und Methoden der allgemeinen Jugendarbeit und -bildung. Ziel ist es, den
B. das Absetzen eines Notrufs, das Rollen von Schläuchen, das Anlagen von Knoten