Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""/"<b

Sternsinger besuchen Ortsfeuerwehr Watenbüttel – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/01/06/sternsinger-besuchen-ortsfeuerwehr-watenbuettel/

Watenbüttel. „Segen bringen, Segen sein. Hoffnung fürFlüchtlingskinder in Malawi und weltweit“Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:10.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:115%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-fareast-language:EN-US;}Auch in diesem Jahr waren sie wieder mit Stern undSammelbüchse sowie bunten Kostümen in Watenbüttel unterwegs. Die Sternsingerder kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth. Das Motto in diesem Jahr lautete „Segenbringen, Segen
Nun ist auch der Segen „Christus segne diesesHaus“ (20* C + M + B 2014) an der Tür

Jubiläumszeltlager trotz Unwetter ein voller Erfolg – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/06/17/jubilaeumszeltlager-trotz-unwetter-ein-voller-erfolg/

Traditionell fand am Pfingstwochenende das große Pfingstzeltlager aller Jugendfeuerwehren des Landkreises Vechta statt. In diesem Jahr bereits zum 40sten Mal. Bei herrlichem Sonnenschein begann das Zeltlager auf demJugendhof Vechta mit einem 6,3km-langen Orientierungsmarsch durch das Vechtaer Moor, bei dem die Jugendlichen einen Löschangriff aufbauen und eine Schnelligkeitsübung
Jugendfeuerwehrmitglieder mussten über Hürden klettern, Schläuche kuppeln oder Gegenstände von A nach B

Zukunft gestalten – Mitbestimmung als Eckpfeiler nachhaltiger Jugendarbeit – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/05/11/zukunft-gestalten-mitbestimmung-als-eckpfeiler-nachhaltiger-jugendarbeit/

Zukunft gestalten und mitbestimmen sind die Ziele des emsländischen Feuerwehrnachwuchses. Foto: Klaus Smit Vor kurzem traf sich das Jugendparlament der 26 emsländischen Jugendfeuerwehren (JF) im Feuerwehrhaus Meppen. In diesem Jugendforum treffen engagierte Jugendliche zusammen, um ihre Interessen zu formulieren, Ideen für die Zukunft der JF zu entwickeln
B. Gedanken über die Gestaltung der einzelnen Zeltlagertage.

Messinger Beachvolleyball findet großen Zuspruch – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/08/25/messinger-beachvolleyball-findet-grossen-zuspruch/

Das Petrus ein Beachvolleyballer sein muss, ist der KLJB und Jugendfeuerwehr Messingen bereits seit langem bekannt. Anders ist es nicht zu erklären, dass am letzten Wochenende das inzwischen elfte Beachvolleyballturnier wieder bei traumhaftem Sommerwetter am Messinger Feuerwehrhaus durchgeführt werden konnte. Insgesamt 44 Mannschaften – davon 13
B. die tolle Atmosphäre unter den Spielern, die sich teils vorher nicht kennen.

33 x Jugendflamme 2 – Junge Brandschützer zeigten ihr Können – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/11/08/33-x-jugendflamme-2-junge-brandschuetzer-zeigten-ihr-koennen/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEAmvergangenen Samstag traten 33 Jungs und Mädels der JugendfeuerwehrenBlumenhagen, Harvesse, Ölerse, Plockhorst und Wendeburg-Kernort zur Abnahme derJugendflamme Stufe 2 an./* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:10.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:115%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-fareast-language:EN-US;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEBei leidernicht den besten Wetterbedingungen starteten wir morgens mit dem „freienTraining“. Nach der Mittagspause, in der uns Piepe wieder mit seinenleckeren
Spaß" viel, mussten dieeinzelnen Gruppen einen mit 10 Litern Wasser gefüllten 20m B-Schlauch

Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Emsland ein voller Erfolg – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/07/21/zeltlager-der-jugendfeuerwehren-des-landkreises-emsland-ein-voller-erfolg/

Vor kurzem ging das Kreiszeltlager der emsländischen Jugendfeuerwehr (JF) zu Ende. An dem Feriencamp, das in der Nähe vom Saller See in Lengerich und unter dem Motto „Jugendfeuerwehr – stark, bunt und cool“ stattfand, hatten rund 300 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 18 Jahre
B. den Schreiber u. a. füreinen Waschlappen, einen Sack Grillkohle und am Ende gegen

Jubiläumsmarsch in Bardowick – 26 Gruppen starteten beim 10-jährigen Jubiläum – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/04/19/jubilaeumsmarsch-in-bardowick-%C2%96-26-gruppen-starteten-beim-10-jaehrigen-jubilaeum/

Bardowick. Wer am Sonntag zu Fuß in Bardowick unterwegs war, wunderte sich vielleicht, dass ihm eine Vielzahl von Jugendfeuerwehrmitgliedern über den Weg lief. Grund dafür war ein Orientierungsmarsch anlässlich des  10jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Bardowick.Bei strahlendem Sonnenschein starteten gegen  9.00 Uhr 26 Jugendfeuerwehren aus den Landkreisen Lüneburg,
B. bei  einem Slalomparcours an.

Jugendfeuerwehr Stöckse errang die meisten Punkte – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/06/01/jugendfeuerwehr-stoeckse-errang-die-meisten-punkte/

Schinna. Es ist kurz nach 9 Uhr am Sonntag, als man amSportplatz Schinna immer wieder die Worte „Wasser Marsch!“ vernimmt. Überallsieht man den Feuerwehrnachwuchs herumwuseln. Aber was ist da los?! Brennt esdort? Nein. Die Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser veranstaltete ihrendiesjährigen Kreiswettbewerb rund um den Sportplatz. Als Anlass für dieÖrtlichkeit
Hier wirdder große Schlauch, der im Fachkreisen B-Schlauch genannt wird, in dreikleinere

Willkommen in Office 365 – Niedersächsische Kinder- und Jugendfeuerwehr e. V.

https://njf.de/it-helpdesk/microsoft-office-365/willkommen-in-office-365/

Moin und herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen „NKJF-Account“. Dir stehen nun viele Wege offen, dich mit anderen in unserer Organisation zu verbinden. Statt dich mit allen Vorteilen und Tools dieser Plattform zu erschlagen, folgen hier nun ein paar Empfehlungen für deine ersten Schritte. (Bei allem gilt: keine Panik! Vieles könnte für dich neu und ungewohnt sein.
Dein Postfach und die Möglichkeit Mails zu schreiben findest du unter diesem Link