cda :: Gemälde :: Kurfürst Friedrich III. von Sachsen https://lucascranach.org/de/DE_KMHSA_12575
An der linken Hand vier Ringe tragen …
Lucas Cranach Ort der Veröffentlichung Berlin Jahr der Veröffentlichung 1932 Link
An der linken Hand vier Ringe tragen …
Lucas Cranach Ort der Veröffentlichung Berlin Jahr der Veröffentlichung 1932 Link
An der linken Hand vier Ringe tragen …
Lucas Cranach Ort der Veröffentlichung Berlin Jahr der Veröffentlichung 1932 Link
Auf der Mitteltafel reicht Johannes der sterbenden Maria eine brennende Kerze. Die Apostel, aus allen Ländern herbeigeeilt, umringen das Sterbelager …
Jahr der Veröffentlichung 1998 Seiten 203-228 Literatur anzeigen Sandner 1998 B
Verliebt lächelt der fast zahnlose Alte eine junge Frau an, die den Moment seiner Umarmung ausnutzt, um ihm das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Tokyo 1994 B 050 Herausgeber/in Zsuzsa Urbach Titel Renaissance Paintings from
Innenseite: Auf der Innenseite des linken Flügels sind Maria Kleophas und Alphäus
Eisenach Ort der Veröffentlichung Regensburg Jahr der Veröffentlichung 1998 Link
Nach der Legenda Aurea wurde die heilige Katharina, eine ebenso schöne wie gebildete Königstochter aus Alexandria, die fünfzig heidnische Philosophen …
Berlin, Munich Jahr der Veröffentlichung 2010 Literatur anzeigen Wimböck 2010 B
Recto: Die durch eine breite schwarze Linie getrennten Bildfelder der Tafel zeigen oben den heiligen Leonhard mit schwarzem Mönchshabit und Tonsur und …
Berlin 1980 B, No. 10] Datierung um 1530 Datierung um 1530 [Exhib.
Die Tafel zeigt Caritas, die Personifikation der Mutter- und Nächstenliebe als sitzende weibliche Figur, die eines ihrer Kinder stillt. Ihren Körper u …
Obergeschloß (StaW: B 8876m, fol. 334). 1860 von Großherzog Carl Alexander dem Museum
Bildnis von Johann Friedrich von Sachsen (1503-1554) als Kurprinz anlässlich der Verlobung mit Sibylle von Cleve gemalt, an einer Kette um den Hals di …
, 2 Ort der Veröffentlichung Basel, Stuttgart Jahr der Veröffentlichung 1974 Link
Porträt einer jungen Dame in Halbfigur vor dunklem Grund, leicht nach links gewandt
Frau von Pannwitz, De Hartekamp b.