cda :: Gemälde :: Margarethe von Ponickau https://lucascranach.org/de/DE_SKD_GG1922A/
Bildnis der jungen Frau, nach links gewandt in Halbfigur.
X a No. 16 (Posse Bd. 11)][1] 1722-1728 Inventar B 107 1853 Katalog Nr. 516 a
Bildnis der jungen Frau, nach links gewandt in Halbfigur.
X a No. 16 (Posse Bd. 11)][1] 1722-1728 Inventar B 107 1853 Katalog Nr. 516 a
Die Alltagsseite des rechten Flügels zeigt die heilige Dorothea, während auf der Festtagsseite der heilige Sebaldus dargestellt ist. Beide sind in Gan …
Jahr der Veröffentlichung 1998 Seiten 203-228 Literatur anzeigen Sandner 1998 B
Brustbildnis im Dreivietelprofil mit Blick nach links und ineinandergreifenden Händen
, 2 Ort der Veröffentlichung Basel, Stuttgart Jahr der Veröffentlichung 1974 Link
Brustbild ohne Hände von rechts. Bekleidet mit dunklem Gewand, am Ausschnitt ist das gefältelte weiße Hemd sichtbar. Schwarzer Hut, um den Hals ein sc …
Weimar 1972 B 18 Herausgeber/in Schlossmuseum Weimar Titel Lucas Cranach 1472
Überlebensgroßes Porträt des Herzogs Alexander von Sachsen (1554-1565) als Kind in Ganzfigur vor einer Mauernische.
: "18"; in schwarzer Farbe auf einem Zettel: "Histor Museum"; in gelber Farbe: "B
Bildnis der Kurfürstin Anna als stehende Ganzfigur vor einer Bogenstellung. Die Fürstin trägt ein schwarzes Kleid mit Goldapplikationen und prächtigen …
49.2 Quellen / Publikationen Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel Melzer 2015 B
Mutter und Kind blicken den Betrachter direkt an. Die Madonna ist als sitzende Halbfigur gegeben. Lange rotblonde Locken bedecken ihre Schulterpartie, …
Malerfamilie Cranach Ort der Veröffentlichung Dresden Jahr der Veröffentlichung 1974 Link
Im Vordergrund entsteigt Jonas dem Maul des Wales, seine Hände zum Gebet gefaltet. Im Mittelgrund ist eine weitere Szene zu sehen: Sie zeigt, wie Jona …
Jahr der Veröffentlichung 2007 Seiten 215-225 Literatur anzeigen Schawe 2007 B
Dieses Porträt zeigt Martin Luther mit schwarzem Mantel und Hut bekleidet, vor einem blau-grauen Hintergrund. [Statens Museum for Kunst, revised 2013]
Jahr der Veröffentlichung 2007 Seiten 205-216 Literatur anzeigen Poulsen 2007 B
Valentin von Rätien war einer der ersten Bischöfe von Passau. Der Legende nach hat er einen Epileptiker geheilt und gilt daher als deren Schutzheilige …
Jahr der Veröffentlichung 1998 Seiten 181-200 Literatur anzeigen Sandner 1998 B