HerrAlbers.de – Seite 17 – Digitale Schule https://herralbers.de/page/17/?ref=blog.dbildungscloud.de
Magnetfeld – magnetischer Fluss einer Spule Radioaktivität – Messung von b–
Magnetfeld – magnetischer Fluss einer Spule Radioaktivität – Messung von b–
dbildungscloud.de/datenschutz Powered by Atlassian (http://www.atlassian.com) Link
Das wäre eine Kapitulation vor den Herausforderungen
"B ei gegebenen Ressourcen können nicht alle Schulen die gleiche Unterstützung erfahren
Die Frage nach dem Mehrwert digitaler Medien für den Unterricht wird seit (mindestens) zwei Jahrzehnten hartnäckig gestellt. Wann immer innovative Ideen formuliert werden, scheint der Mehrwert das ultimative Kriterium zu sein, das über die didaktische Güte eines Konzepts entscheidet. Im Folgenden soll für die These argumentiert werden, dass der Mehrwert-Begriff unklar, irreführend, bewahrpädagogisch und letztlich…
Wäre es nicht sinnvoll, sicherzustellen, dass Lehrer(in) A gegenüber Lehrer(in) B
Einige der hier vorgestellten Bereiche eignen sich sowohl für den zeitgleichen als auch den zeitlich versetzten Unterricht. Ein paar Denkanstöße wollen wir dennoch geben… ——————————————————————————– Zu
Dort können alle Beteiligten dann mithilfe unserer Echtzeit-Kollaborationstools (z.B.
Ein P2P basierter Ansatz zur lokalen Medienauslieferung im Klassenzimmer zur Entlastung der schulischen Internetanbindung.
Auch hier wird links kontinuierlich die Internetanbindung geprüft.
Icebreaker, WarmUps, Kennenlernspiele, Spaß und Absurdes für die Online-Welt
. * Links und Tipps zu Begriffen * https://www.gesichterparty.de/lifestyle/wer-bin-ich-spiel
Links vorbereiten, mit denen weitergearbeitet werden soll.
Das erste Jahr als Smart School: Digitalisierung am Leininger-Gymnasium Grünstadt Eine erste Bilanz aus der Schulpraxis Das Thema Digitalisierung hat am Leininger-Gymnasium Grünstadt im letzten Jahr einen enormen Schub bekommen, da durch die Mitarbeit als Pilotschule an der HPI Schul-Cloud entsprechende Impulse gesetzt werden konnten. Wie das Leininger-Gymnasium zur Smart
Heterogenität: unterschiedliche Lernniveaus und verschiedene Lerntypen können z.B.
Doppelstunde Kurzreferate zu je einem der unterschiedlichen Salze erstellt werden (z.B.