Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Archiv – Hans Staud (Delikatessenhersteller) – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/213/Hans-Staud-(Delikatessenhersteller)

Wir und Wien – Erinnerungen. Hans Staud stammt nicht nur aus einer Obsthändlerfamilie, sondern ist auch ein Bauernenkel. Schon mit sechs Jahren half er seiner Großmutter in der Steiermark mit dem Stier, den Pflug zu ziehen, und später seinem Vater am Brunnenmarkt beim Zustellen mit dem Leiterwagen, wo er vorne mit der Deichsel 800 Kilo zog. Außer Äpfeln kamen im Winter fallweise Orangen dazu und nach und nach Bananen. Staud erinnert sich an eine Marktschreierin, die an einem Vormittag 1000 Kilo Äpfel verkaufte – mit Schmäh und Witz.
Ja, aber da sind die Leute auch lieber zu uns gegangen.

Archiv – Magic Christian (Zauberkünstler) – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/230/Magic-Christian-(Zauberkuenstler)

Christian Stelzel wurde 1945 in Mauthausen geboren und wuchs in Wien-Gumpendorf auf. Nach seiner Volksschulzeit in der VHS Stubenbastei maturierte er am Akademischen Gymnasium Wien und absolvierte seinen Magister Artium an der Universität für angewandte Kunst Wien im Fach Industrial Design.1966 gewann er seine ersten Preise als Zauberkünstler und erkämpfte 1968 beim Zauberwettbewerb in Weymouth als erster Kontinentaleuropäer den begehrten Titel des British Ring Shield. 1969 wurde der Künstlername Magic Christian, der aus der graphischen Auflösung seiner Spielkarten stammt, zur Marke.
Aber da muss ich sagen, ich wohne in Wien viel lieber und fliege von hier weg.

Archiv – Anton Neumayr (Internist) – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/221/Anton-Neumayr-(Internist)

Wir und Wien – Erinnerungen. Anton Neumayr wurde im Dezember 1920 in Hallein geboren und lernte schon mit vier Jahren Klavier spielen. Dank seiner großen Begabung absolvierte er im Alter von 18 Jahren die Meisterklasse am Mozarteum zugleich mit der Matura. Aufgrund der politischen Umstände war es ihm 1938 nicht möglich, die Musikerlaufbahn weiter zu verfolgen, und so studierte er Medizin. 1945 begann Neumayr als Arzt an der 2. Medizinischen Universitätsklinik zu arbeiten, wo er als Dozent und Professor bis 1964 tätig war. Bereits in den 50er Jahren war er Gründungsmitglied der Leberforschungsgesellschaft EASL. 1963 hielt er, einer Einladung von Hans Popper folgend, als erster Europäer in Chicago die SEARL Lecture ab.
Allein am Flügel oder, noch lieber, Kammermusik. Das setze ich fort.