Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Veranstaltung zur Regional-Stadtbahn: Check-in mit der Luca-App möglich – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/33387.html

Die Alternativen zur Innenstadtstrecke der Regional-Stadtbahn sind Thema einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Mittwoch, 23. Juni 2021, ab 19 Uhr in der Hermann-Hepper-Halle. Wer vor Ort teilnehmen möchte, muss getestet, geimpft oder genesen sein, bis zum Sitzplatz eine Maske tragen und die persönlichen Daten angeben. Der Einlass beginnt um 18 Uhr, die Plätze sind begrenzt.
Für alle, die keinen Platz in der Halle bekommen oder lieber von zu Hause aus an

Ein Blindenhund bei der Arbeit: Vorführung am 28. August – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17818.html

Welche Aufgaben und Befehle ein Blindenführhund beherrschen muss, zeigen Lara und ihr Herrchen Jürgen Viesel bei einer Vorführung im Stadtmuseum. Besucherinnen und Besucher können auch selbst einmal ausprobieren, mit einer Dunkelbrille und Lara im Führbügel einige Meter zu laufen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Vorführung gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Haustiere – lieb und lecker

Neue Ausstellung im Stadtmuseum: Destino #2 – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22211.html

Wie finden sich Frauen in einer für sie neuen Gesellschaft zurecht? Welche persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse prägen sie dabei? Diesen Fragen ist die Tübinger Fotografin Natalia Zumarán mit ihrem Projekt „Destino #2“ nachgegangen. Entstanden sind 15 atmosphärische Porträtaufnahmen, die bis 3. Juni 2018 im Treppenhaus des Stadtmuseums zu sehen sind.
Jede Frau wurde dort fotografiert, wo sie sich selbst am liebsten sieht.

Makerboxen und Dash-Bot: Spielenachmittag am 6. Juni in der Stadtbücherei Derendingen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42756.html

Wer Lust hat, die Welt der Roboter, Technik und Mechanik kennenzulernen und mehr darüber erfahren möchte, wie Brücken gebaut werden, Zahnräder und Solarenergie funktionieren und wie man kleine Roboter programmiert, kann das bei einem Spielenachmittag ausprobieren. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Wer lieber in Ruhe zu Hause tüfteln möchte, kann die Makerboxen auch ausleihen.

Makerboxen und Dash-Bot: Spielenachmittag in der Stadtbücherei-Zweigstelle WHO am 11. April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42306.html

Wer Lust hat, die Welt der Roboter, Technik und Mechanik kennenzulernen und mehr darüber erfahren möchte, wie Brücken gebaut werden, Zahnräder und Solarenergie funktionieren und wie man kleine Roboter programmiert, kann das bei einem Spielenachmittag ausprobieren. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Wer lieber in Ruhe zu Hause tüfteln möchte, kann die Makerboxen auch ausleihen.