Vernetzungsabend zum Thema Weiterbildung für Engagierte am 25. April – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/39498.html
Stecken sie ihre Zeit lieber gleich in die ehrenamtliche Arbeit?
Stecken sie ihre Zeit lieber gleich in die ehrenamtliche Arbeit?
Nach einer Woche intensiver Probenarbeit führt der Kinderchor sing!@Tübingen das Musical „Die Mondscheinserenade“ auf. Zu den beiden Vorführungen des Abschlusskonzerts sind alle Kinder und ihre Familien herzlich eingeladen
Orpheus überredet sie, ihre Liebsten künftig durch Gesang für sich zu gewinnen, und
Sie schnattern, krähen und quieken um die Wette: Kleintiere. Auch wenn sie nicht die Größten sind, steckt in der Pflege und Zucht von Kaninchen, Enten und Hühnern viel Arbeit. Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Pfrondorf zeigen eine Auswahl ihrer Zuchttiere und stehen für Fragen rund um ihr Hobby zur Verfügung. Zur Kleintierschau sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Kleintierschau gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Haustiere – lieb und
Die Alternativen zur Innenstadtstrecke der Regional-Stadtbahn sind Thema einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Mittwoch, 23. Juni 2021, ab 19 Uhr in der Hermann-Hepper-Halle. Wer vor Ort teilnehmen möchte, muss getestet, geimpft oder genesen sein, bis zum Sitzplatz eine Maske tragen und die persönlichen Daten angeben. Der Einlass beginnt um 18 Uhr, die Plätze sind begrenzt.
Für alle, die keinen Platz in der Halle bekommen oder lieber von zu Hause aus an
Juni Pressemitteilung vom 15.06.2016 Einmal Klavier spielen – oder lieber Posaune
Wie finden sich Frauen in einer für sie neuen Gesellschaft zurecht? Welche persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse prägen sie dabei? Diesen Fragen ist die Tübinger Fotografin Natalia Zumarán mit ihrem Projekt „Destino #2“ nachgegangen. Entstanden sind 15 atmosphärische Porträtaufnahmen, die bis 3. Juni 2018 im Treppenhaus des Stadtmuseums zu sehen sind.
Jede Frau wurde dort fotografiert, wo sie sich selbst am liebsten sieht.
Wer Lust hat, die Welt der Roboter, Technik und Mechanik kennenzulernen und mehr darüber erfahren möchte, wie Brücken gebaut werden, Zahnräder und Solarenergie funktionieren und wie man kleine Roboter programmiert, kann das bei einem Spielenachmittag ausprobieren. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Wer lieber in Ruhe zu Hause tüfteln möchte, kann die Makerboxen auch ausleihen.
Wer Lust hat, die Welt der Roboter, Technik und Mechanik kennenzulernen und mehr darüber erfahren möchte, wie Brücken gebaut werden, Zahnräder und Solarenergie funktionieren und wie man kleine Roboter programmiert, kann das bei einem Spielenachmittag ausprobieren. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Wer lieber in Ruhe zu Hause tüfteln möchte, kann die Makerboxen auch ausleihen.
Tübingen und Umgebung, die unser Heimatland Italien schätzen und seine Sprache lieben
Juli Pressemitteilung vom 23.06.2021 Einmal Klavier spielen – oder lieber Posaune