Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Triathlon-EM Kitzbühel 2017: Gold für Paratriathlet Schulz, Bogen qualifiziert sich als Achte für Junioren-WM in Rotterdam | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/medien/pressemitteilungen/06-2017/triathlon-em-kitzbuehel-2017-gold-fuer-paratriathlet-schulz-bogen

Mit vier Medaillen der Paratriathleten und einem achten Platz bei den Juniorinnen startet die Deutsche Triathlon Union (DTU) in die ETU Triathlon Europameisterschaft in Kitzbühel. Paratriathlet…
sehr geregnet, deswegen bin ich etwas verhaltener auf dem Rad gefahren und habe da lieber

Für seinen Großvater | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/fuer-seinen-grossvater

Marco ist als Jugendlicher Triathlet. Wegen der Pendelei zur Arbeit hört er auf. Er nimmt zu, wird unzufrieden. Dann stirbt sein Großvater, eine wichtige Bezugsperson. Marco will nun sein Versprechen gegenüber ihm einlösen, wieder bei Triathlonwettkämpfen zu starten. Doch der Anfang ist schwer.
Lieber kickte er noch zweimal die Woche im Fußballverein.

Das Gefühl, das ihr lange verwehrt wurde | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-sheinspires/das-gefuehl-das-ihr-lange-verwehrt-wurde

Romy Schneider durfte rund 15 Jahre keinen Sport machen – bis sie durch Zufall den Arzt wechselte. Romy’s Geschichte ist nicht nur eine Geschichte darüber, dass es nicht einfach ist, nach so langer Pause das richtige Maß zu finden. Es ist vor allem eine Geschichte über das Gefühl, endlich das tun zu dürfen, was ihr lange verwehrt wurde.
Doch sie hat großen Spaß am Schwimmen („Ich würde am liebsten jeden Tag drei Stunden

Auftakt zur Triathlon-WM-Serie in Auckland mit großem Aufgebot | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/04-2014/auftakt-zur-triathlon-wm-serie-auckland-mit-grossem-aufgebot

„Ich habe voll Bock auf den Saisonstart“ In Auckland beginnt an diesem Sonntag für die deutsche Triathlon-Nationalmannschaft die Weltmeisterschafts-Serie 2014. Angeführt von der WM-Dritten des…
„Ich würde als erstes WTS-Rennen lieber einen weniger anspruchsvollen Kurs haben

Mein erster Triathlon (20): Nancy Hoffmann | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon-sheinspires/mein-erster-triathlon-20-nancy-hoffmann

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler*innen, Altersklassen-Athlet*innen oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Nancy Hoffmann. Auf der Suche nach einer sportlichen Herausforderung wird sie beim Triathlon fündig. Ihr Schwachpunkt ist das Schwimmen. Also macht sich Nancy auf harte Trainingsmonate gefasst. Mit dem, was danach passiert, hat sie aber nicht gerechnet.
Das Fahrradfahren ist ohnehin meine liebste Disziplin.

Selinas Leben für den Sport – auch dank guter Unterstützung | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/selinas-leben-fuer-den-sport-auch-dank-guter-unterstuetzung

Selina Klamt (Landesverband Brandenburg) ist eine von vielen jungen Nachwuchstriathlet*innen, die im Internat leben, um die sportliche Entwicklung neben der Schule bestmöglich voranzutreiben. Als aufstrebendes Talent ihrer Sportart erhält Selina finanzielle Unterstützung durch die Deutsche Sporthilfe. Diese Fördersumme stammt zum Großteil aus gemeinsamen Aktionen der Sporthilfe, der Deutschen Triathlon Union (DTU) und IRONMAN Germany – einer einmaligen Kooperation aus Stiftung, Verband und Wirtschaftsunternehmen. Selina hat uns erzählt, wie ein Schultag, der beispielhaft für viele in ihrem Internatsleben steht, aussieht. Die 18-Jährige nimmt uns mit auf eine Reise mit kurzen Wegen, zwölf Mitschülern und einem Leben für den Sport.
„Mir ist es lieber, wenn ich morgens erst Schule habe.

Julia Seibt – die Frau, die ihren Weg geht | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires-trainer/julia-seibt-die-frau-die-ihren-weg-geht

Sport war schon immer die Passion von Julia Seibt, sie wusste schon sehr früh, dass sie Trainerin werden will und setzte sich dabei in einer von Männer dominierten Branche durch. Auch wenn das nicht immer leicht war. „Man muss auch mal etwas wegstecken können, auf sich vertrauen, seinen Weg gehen“, sagt Julia. Sie ist ihren Weg gegangen.
„Ich hatte nicht den Kopf dafür, alles zu opfern, bin lieber auch mal auf der Couch

Lena Meißner: Auf der Suche nach dem Gleichklang | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/lena-meissner-auf-der-suche-nach-dem-gleichklang

Die Saison 2019 von Lena Meißner kann man als recht positiv verlaufen bewerten: Dritte bei den Deutschen Meisterschaften, zweites Rennen ihrer Karriere in der World Triathlon Series (WTS) und vierter Platz im Weltcuprennen in Cagliari (Italien) – und damit das erste Weltcup-Podium ihrer Karriere nur knapp verpasst.
Sie spricht dann lieber von der Entwicklung selbst, ja von einem Weg, den sie gehen