Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Unsere Triathlonheldin im September: Nadine Truppat | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires-triathlon-heldin/unsere-triathlonheldin-im-september-nadine-truppat

Nadine Truppat ist unsere Triathlonheldin im September. Sie hat uns erzählt, wie aus einer Handballtorhüterin eine Triathletin wurde, sie hat uns berichtet, warum Aufgeben für sie keine Option ist und wir haben mit ihr darüber gesprochen, warum sie gerne verrückte Sachen ausprobiert.
Ich bin ab und an gelaufen, war damals aber schon eher lauffaul und habe lieber Krafttraining

Mein schönstes Triathlon-Erlebnis: Ani Schad | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires/mein-schoenstes-triathlon-erlebnis-ani-schad

Eigentlich hatte ich auf das dritte Triathlon-Camp in Folge auf Mallorca keine Lust mehr. Zwei mal zwei Wochen hatte ich vor Ort alles für die Teilnehmer organisiert. Und wenn ich mal nichts organisiert habe, bin ich als Radguide eingesprungen. Es wurde zäh. Ich sehnte mich nach zu Hause. Zudem hatte ich ein paar Tage vor dem Ende des zweiten Camps einen heftigen Radsturz. Mit ein bisschen weniger Glück wäre dieser ganz anders ausgegangen. Aber dann kamen die Teilnehmer des dritten Camps. Und es kam er: Kevin.
Wir haben uns durch Sport kennen- und lieben gelernt.

Mein erster Triathlon (35): Heiner Brosche | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-35-heiner-brosche

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler*innen, Altersklassen-Athlet*innen oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Heiner Brosche. Heiner (67) hatte mehrere Bandscheibenvorfälle. Dank sportlicher Bewegung hat er mittlerweile kaum mehr Beschwerden. Bei seiner Triathlon-Premiere ließ er sich von diversen Malheuren nicht aufhalten.
Anschließend entschied ich, lieber Brust zu schwimmen.

"Es ist natürlich krass, mit dem Höhepunkt einzusteigen" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/es-ist-natuerlich-krass-mit-dem-hoehepunkt-einzusteigen

Johannes Vogel startet beim Rennen der World Triathlon Championships Series (WTCS) in Abu Dhabi am Freitag (5. November) zum zweiten Mal in einem WTCS-Wettbewerb. Wir haben mit ihm über einen großen Schritt, eine ungewollte Saisonpause und seine Zukunft nach der sportlichen Karriere gesprochen.
Ich würde am liebsten als Trainer arbeiten. Ich finde den Job cool.

"Den Kindern ihr Lächeln wieder zu geben, ist das Schönste für mich" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/triathlon-heldin/den-kindern-ihr-laecheln-wieder-zu-geben-ist-das-schoenste-fuer

Die letzte Triathlon-Heldin presented by SUZUKI im Jahr 2023 heißt Uta Knape. Mit viel Hingabe und Leidenschaft übt sie ihren Sport und die Tätigkeit als Ärztin aus. Beides auf der ganzen Welt.
empfinde Triathlon als einen ausgeglichenen und ausgleichenden Sport, wobei ich am liebsten

"Vor der Kamera zu stehen, war anfangs ungewohnt" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/vor-der-kamera-zu-stehen-war-anfangs-ungewohnt

Für die Berlinerin Lara Ungewickell steht am Samstag ein ganz besonderes Rennen an: Ein Heimspiel in ihrer Stadt bei den Deutschen Meisterschaften im Rahmen der Großveranstaltung „Die Finals“. Wir haben mit der 18-Jährigen über ihre ersten Erfahrungen vor der Kamera, die Größe Berlins und den Heimvorteil gesprochen.
beim internen Qualifikationswettkampf in Saarbrücken im Becken stattfand, und ich lieber

"Dann werde ich biestig mit mir selbst" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/dann-werde-ich-biestig-mit-mir-selbst

Claudia Bregulla-Linke startet seit Jahren international erfolgreich für die DTU-Altersklassennationalmannschaft, am Wochenende (26./27. Juni) bei der Multisport-EM am Walchsee (Österreich). Sie hat uns vorher verraten, wann sie biestig wird, warum sie im Winter fast jeden Tag zweieinhalb Stunden für eine Trainingseinheit gefahren ist und warum das Nationalteam für sie wie eine kleine Familie ist.
Dann bin ich schon lieber Fünfte.

Triathlon-EM Kitzbühel 2017: Gold für Paratriathlet Schulz, Bogen qualifiziert sich als Achte für Junioren-WM in Rotterdam | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/medien/pressemitteilungen/06-2017/triathlon-em-kitzbuehel-2017-gold-fuer-paratriathlet-schulz-bogen

Mit vier Medaillen der Paratriathleten und einem achten Platz bei den Juniorinnen startet die Deutsche Triathlon Union (DTU) in die ETU Triathlon Europameisterschaft in Kitzbühel. Paratriathlet…
sehr geregnet, deswegen bin ich etwas verhaltener auf dem Rad gefahren und habe da lieber