Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Die Heinz Sielmann Stiftung eröffnet zweites Projektbüro in Bayern

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/die-heinz-sielmann-stiftung-eroeffnet-zweites-projektbuero-in-bayern

Rund 50 Kilometer südlich von München, in Bad Tölz, hat seit September Andreas Nemetz die Leitung des neu eingerichteten Büros übernommen. Die Heinz Sielmann Stiftung verstärkt dadurch ihren Einsatz für BayernNetzNatur, dem Biotopverbund im Freistaat, indem sie die Vernetzung ökologisch wichtiger Lebensräume auch in südlichen Landkreisen zielbewusst fördert.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Startschuss für Ökologische Station Hildesheim und Vorstellung der neuen Leiterin

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/startschuss-oekologische-station-hildesheim

Am Dienstag, den 07. März 2023, fand die öffentliche Präsentation der Ökologischen Station Hildesheim (ÖSHI) am Uthberg bei Betheln, Landkreis Hildesheim in Niedersachsen, statt. Gleichzeitig stellte sich Lea Stanke vor. Sie wird sich als Leiterin der Station ganz im Sinne des Niedersächsischen Weges für den Erhalt der Lebensraum- und Artenvielfalt engagieren. Trägerin der Ökologischen Station Hildesheim ist — in enger Kooperation mit der Paul-Feindt-Stiftung, dem Landkreis und der Stadt Hildesheim — die Heinz Sielmann Stiftung.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Extensives Beweidungsprojekt in Überlingen-Lippertsreute gestartet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/start-eines-extensiven-beweidungsprojekts-in-der-weiherlandschaft-bei-ueberlingen-lippertsreute

Sie sind klein, robust und haben ein dickes Fell: Galloway-Rinder können im Winter wie im Sommer auf der Weide bleiben und eignen sich ideal für den Einsatz als Landschaftspfleger. Die Stadt Überlingen lässt die Lippertsreuter Weiherlandschaft nun mit der alten, schottischen Rinderasse beweiden. Indem sie Wiesen und Uferbereiche freihalten, tragen die zotteligen Rinder dazu bei, wertvolle Lebensräume für seltene und gefährdete Arten zu gestalten.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Monokultur wird Naturrefugium: seltener Schwarzstorch auf ehemaliger Forstfläche im Bayerischen Wald nachgewiesen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/seltener-schwarzstorch-bayerischer-wald

Auf einer Fläche der Heinz Sielmann Stiftung im Bayerischen Wald wurde kürzlich ein Schwarzstorch gefilmt – eine besonders empfindliche Art, die nur auf ökologisch wertvollen Flächen zu finden ist. Letztes Jahr befand sich hier noch ein monotoner Fichtenforst. Unter der Obhut der Stiftung entwickelt sich das Gebiet jetzt zu einem Refugium für unzählige Tiere, Pflanzen und Pilze.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

SPIR STAR AG mit „Silber“ als bundesweit erstes Unternehmen für naturnahes Firmengelände ausgezeichnet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/spir-star-ag-mit-silber-als-bundesweit-erstes-unternehmen-fuer-naturnahes-firmengelaende-ausgezeichnet

Magerwiesen mit Wildblumen, ein kleiner Wasserlauf, Amphibienbecken und Totholz voller Leben – das sind nur einige Elemente des naturnahen Geländes der SPIR STAR AG. Für die Umgestaltung erntet die Firma im hessischen Rimbach „Silber“ und zeigt, dass auch Firmengelände und Gewerbegebiete wertvolle Orte der biologischen Vielfalt sein können. Die SPIR STAR AG ist das erste Unternehmen, das im Rahmen des im Bundesprogramms biologische Vielfalt geförderten Projektes „Tausende Gärten – Tausende Arten“ am 17. Mai 2022 ausgezeichnet wurde.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe