Interview – Semperoper Dresden https://www.semperoper.de/spielplan/stuecke/62526-liederabend-georg-zeppenfeld/interview.html
Einfachheit und Klarheit, mit der er Seelenzustände auf seine Zuhörer überträgt und ich liebe
Einfachheit und Klarheit, mit der er Seelenzustände auf seine Zuhörer überträgt und ich liebe
Dresden/Jochen Quast „Schwanensee“ © Semperoper Dresden/Nicholas MacKay „Die Liebe
sichtbar und spürbar ist, was retten und ändern könnte, so bleiben bloß Mitleid und Liebe
Was ihn bewundernswert macht, ist seine unerschütterliche Liebe zu Donna Anna.
Willkommen Was haben eine singende Teekanne, die Sehnsucht nach der großen Liebe
Ballett in zwei Akten
Junge Liebe Der Winter-Zauberwald Gemeinsam mit dem Prinzen erlebt Marie, wie sich
Die Geschichte der Oper in Dresden geht auf die Eröffnung eines ersten Opernhauses 1667 zurück.
unter anderem nach der Wiedereröffnung in der Semperoper statt: Die Weise von Liebe
Ballett in einem Prolog und drei Akten nach Marius Petipa. In einer Adaption von Marcelo Gomes.
soll sich auf den gesamten Hofstaat auswirken und kann nur durch die aufrichtige Liebe
Die Geschichte der Oper in Dresden geht auf die Eröffnung eines ersten Opernhauses 1667 zurück.
unter anderem nach der Wiedereröffnung in der Semperoper statt: Die Weise von Liebe
Zwei Carmen Oper von Georges Bizet Der Florentiner Hut Oper von Nino Rota Die Liebe