Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Die Löwen hetzen von Spiel zu Spiel (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-loewen-hetzen-von-spiel-zu-spiel-rnz-35994/amp

Mannheim. Eigentlich hat man ihn anders erwartet. Besser gelaunt. Grinsend und lachend, richtig glücklich. Doch es kam anders. Als Gudmundur Gudmundsson am Mittwochabend nach dem 34:33-Zittersieg gegen Magdeburg auf der Pressekonferenz im Bauch der SAP Arena aufkreuzte, zeigten seine Mundwinkel in Richtung Boden. Völlig frustriert sah der Trainer der Rhein-Neckar Löwen aus, nicht erleichtert.
seine Gesundheit riskiert, ziehe ich den Hut.“ Am Ende hatten sich also alle wieder lieb

Noch lange nicht am Limit angelangt – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/noch-lange-nicht-am-limit-angelangt-32391/amp

Karlsruhe. Sie lagen sich in den Armen, klatschten sich immer wieder ab. Der Spaßfaktor in der Karlsruher Europahalle war hoch gestern Abend. Dem Abend, an dem die Rhein-Neckar Löwen alles klar machten: Der Umweg Wildcard-Turnier wurde nicht zur Sackgasse, sondern zur Einbahnstraße: Drei Spiele, drei Siege. Souveräner geht’s nicht. Nach den Erfolgen über Gorenje Velenje (33:28) und Bjerringbro-Silkeborg (31:26) musste gestern auch Ademar Leon dran glauben: Die stolzen Spanier, die Kreis-Toreros, wurden von den Löwen mit 33:26 (15:9) erlegt. Ein starker Abschluss! Manager Thorsten Storm nickte: „Das war richtig toller Sport. Jeder hat die Spielfreude in der Halle gespürt.“
Er sprach lieber über andere, über alle: „Die Mannschaft hat geschlossen überzeugt

Emotionaler Abgang mit Stil (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/emotionaler-abgang-mit-stil-mm-38516/amp

MANNHEIM. Er ist die Symbolfigur der Trauer. Des Frustes. Der Enttäuschung. Weinend sitzt Kim Ekdahl du Rietz am Samstag in der Gummersbacher Arena auf dem Hallenboden. Ein 40:35-Sieg reicht nicht, weil der THW Kiel mit 37:23 gegen die Füchse Berlin gewinnt und in der Abschlusstabelle zwei Treffer vor den punktgleichen Badenern liegt.
Aber ich wäre lieber Meister geworden“, spricht Landin das aus, was auch die anderen

Löwen-Trainer Jacobsen will unter die ersten Vier (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-trainer-jacobsen-will-unter-die-ersten-vier-rnz-38667/amp

Mannheim. Der Andrang war riesig. So groß wie noch nie: Im Mannheimer Modehaus engelhorn & sports war gestern kaum mehr ein Durchkommen. Unten im Erdgeschoss grassierte das Löwen-Fieber. Überall standen Menschen in gelben Trikots, bewaffnet mit Stiften und bunten Blöcken. Es waren Löwen-Fans auf der Jagd nach Unterschriften.
O-Töne von ihren Liebsten, den Stars aus der Löwenmanege.

Das Fest vor Augen, Kiel im Kopf – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/das-fest-vor-augen-kiel-im-kopf-44755/amp

Nach der Weihnachtspause heißt es, Spannung und Konzentration allmählich wieder hochzufahren und sich bestmöglich vorzubereiten auf die denkbar schwerste Aufgabe in der DKB Handball-Bundesliga: das Gastspiel beim THW Kiel am 27. Dezember.
: Erst wollen die Spieler der Rhein-Neckar Löwen komplett abschalten, mit ihren Liebsten

„Ich habe Lindgren nicht entlassen“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ich-habe-lindgren-nicht-entlassen-32483/amp

Barcelona. Die erste Nacht als neuer Trainer der Rhein-Neckar Löwen verbrachte Gudmundur Gudmundsson noch im Hotel. „Ich habe gut geschlafen“, sagte der Isländer, der sich gestern Morgen mit dem Handball-Bundesligisten auf die Reise zum heutigen Champions-League-Spiel beim FC Barcelona (16.20 Uhr/live bei Eurosport) machte und sich am Flughafen Zeit für ein Interview nahm.
Gudmundur Gudmundsson: Ich spreche lieber von einer interessanten Aufgabe und nicht

Vier Favoriten und zwei Löwen kämpfen um die Medaillen – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/vier-favoriten-und-zwei-loewen-kaempfen-um-die-medaillen-37930/amp

Es ist „crunch time“ in Dänemark, am Freitag geht es um „Alles oder fast Nichts“ in den beiden Halbfinalspielen der EM 2014. Den Auftakt macht die Partie zwischen Weltmeister Spanien und Olympiasieger Frankreich (ab 18.25 Uhr live auf Sport 1), dann folgt der Showdown der Gastgeber gegen Kroatien (ab 20.55 Uhr live auf Sport 1), sogar mit deutscher Beteiligung:  Denn gepfiffen wird die Partie vom Schiedsrichtergespann Lars Geipel und Marcus Helbig.
„Ich würde gerne noch einmal auf Niklas treffen, am liebsten im Finale“, meint Weltmeister