Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Auf Löwen wartet das Pflichtprogamm – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/auf-loewen-wartet-das-pflichtprogamm-33323

Mannheim. Es war ein königlicher Abgang. Er hatte etwas Erhabenes, erinnerte an einen großen Feldherren. Sprechchöre und rhythmisches Klatschen begleiteten Gudmundur Gudmundsson, den kleinen Isländer, den Trainer der Rhein-Neckar Löwen, auf dem Weg in die Katakomben. Die Fans riefen seinen Namen. Erst einer, dann zwei, dann ganz viele. Und „Gudmi“? Der nahm den Ball auf, dankte es ihnen mit einer spontanen Geste: Er reckte seinen Sympathisanten die Faust entgegen, die Siegerfaust. Und das trotz eines Unentschiedens, eines 27:27-Remis gegen Croatia Zagreb. Doch das schmeckte wie ein Sieg, reichte ja auch zum Einzug ins Viertelfinale der Champions League.
es nicht unbedingt sein“, schmunzelt der Ex-Kieler, „mir wäre einer der anderen lieber

Abschied von Rang drei (BNN) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/abschied-von-rang-drei-bnn-34263/amp

Im Internet machen die enttäuschten Anhänger der Rhein-Neckar Löwen im Forum der „Baden Lions“ ihrem Ärger über die deprimierende Pleite bei den Berliner Füchsen Luft. Fehlende Leidenschaft wird der Mannschaft von Trainer Gudmundur Gudmundsson dort vorgeworfen, zudem hätten die Profis keinen Biss und würden die notwendigen Emotionen auf dem Spielfeld vermissen lassen, heißt es weiter. Doch nicht nur die Fans des badischen Handball-Bundesligisten haben an der deutlichen 28:35(12:17)-Schlappe in der Hauptstadt zu knabbern – auch an Gudmundsson ist dieser Auftritt nichts spurlos vorbeigegangen.
Isländer beim Videostudium zu sehen bekam, offenbarte ihm mehr Baustellen, als ihm lieb

Für die Rhein-Neckar Löwen ist die nächste Ausfahrt GWD Minden (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/fuer-die-rhein-neckar-loewen-ist-die-naechste-ausfahrt-gwd-minden-rnz-38937/amp

Heidelberg. Es war der erhoffte Traumstart in die Königsklasse und dem soll nun morgen ab 20.15 Uhr ein weiteres Ausrufezeichen folgen. Dann heißt es wieder Bundesliga statt Champions League, Minden statt Montpellier.
Ich spiele lieber als zu trainieren.“ Von Daniel Hund Die mobile Version verlassen

Der erste Hamburger Sieg in der „Höhle der Löwen“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/der-erste-hamburger-sieg-in-der-hoehle-der-loewen-30927/amp

Der HSV Hamburg, der neben dem THW Kiel zu den Top-Favoriten auf die deutsche Meisterschaft zählt, hat gestern beim Handball-Bundesligaspiel bei den Rhein-Neckar Löwen seinen ersten Sieg überhaupt in der SAP Arena gefeiert. Lange schien es beim 30:34 (15:15), als könnten die Hausherren ebenfalls Titelansprüche anmelden, doch spätestens nach der Pause zeigte sich, dass die Mannschaft von Trainer Martin Schwalb bereits eingespielter und auch etwas cleverer ist, während die Löwen nur ab und zu aufblitzen ließen, was eigentlich möglich sein könnte.
Denn die Gastgeber zeigten vor 11.141 Zuschauern, dass sie lieber in ihrem Ufo, der

"Dieser kleine Titel gibt mir Motivation" – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/dieser-kleine-titel-gibt-mir-motivation-31781/amp

Mannheim. Abstand gewinnen, die Enttäuschung verdrängen. Jeder von den Rhein-Neckar Löwen muss in den nächsten Tagen seinen eigenen Weg finden, wie er mit der bitteren Niederlage im Pokal-Endspiel gegen den HSV Hamburg umgeht. Der beim Final Four überragende Bjarte Myrhol setzte sich ins Flugzeug. Das Ziel: Norwegen, die Heimat des bärenstarken „Wikingers“. Dort nimmt er mit seiner Nationalmannschaft von Donnerstag bis Samstag an einem Turnier teil. Die Gegner: Dänemark, Schweden (mit Löwen-Trainer Ola Lindgren) und Deutschland. Im Aufgebot der A-Nationalmannschaft des Deutschen Handball-Bundes stehen Myrhols Teamkollegen Uwe Gensheimer, Oliver Roggisch und Patrick Groetzki.
„Natürlich wäre ich lieber Pokalsieger geworden.

Endspurt mit den Löwen! – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/endspurt-mit-den-loewen-41003/amp

Auch in dieser Saison wird es für die entscheidende Phase im Rennen um den Meister-Titel in der stärksten Liga der Welt ein ganz besonderes Angebot für Löwen-Fans geben. Mit dem „Endspurt-Ticket“ haben große und kleine Handball-Liebhaber die Möglichkeit, die „heiße Phase“ der laufenden Spielzeit zu besten Konditionen zu verfolgen und alle 6 Bundesliga-Heimspiele der Rückrunde 2016 live in der SAP Arena zu erleben. 
Sichert euch schon ab Dienstag, den 01.Dezember 2015 eure liebsten Plätze in der

Ende der Ära Nielsen bei Löwen naht (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ende-der-aera-nielsen-bei-loewen-naht-mm-34420/amp

Sein Geld sollte der Schlüssel zum Erfolg werden: Als die Rhein-Neckar Löwen im August 2008 den Einstieg des Geschäftsmannes Jesper Nielsen (Bild) bei ihrem Klub verkündeten, schien die wirtschaftliche Grundlage für eine glorreiche Zukunft geschaffen. Mehr als zehn Millionen Euro steckte der Däne in den Handball-Bundesligisten, den er zum „weltbesten Klub“ machen wollte.
diesem Ziel hat sich Nielsen längst verabschiedet, mittlerweile kümmert er sich lieber

Die Auferstehung (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-auferstehung-rnz-34077/amp

Befreiungsschlag oder Krise? Befreiungsschlag! Für die Rhein-Neckar Löwen war der Wilde Osten gestern eine Reise wert. Mit viel Kampf und noch mehr Können stürmten sie die Bördelandhalle, den Hexenkessel des SC Magdeburg. Nach 60 einseitigen Handball- Minuten stand es 29:24 (16:12). Für die Gelben, gegen die Weißen. Ein Sieg mit Sternchen war das. Manager Thorsten Storm nickte: „Wir haben eine tolle Mannschaftsleistung gezeigt und stark in der Abwehr gearbeitet, die auch von einem sehr gut aufgelegten Goran Stojanovic im Tor profitiert hat.“
Viele Zuschauer sahen es offenbar ähnlich und erteilten ihren Lieben die Höchststrafe