Spendenkampagne – 147 Rat auf Draht https://www.rataufdraht.at/spende
Liebe Eltern. Liebe Erwachsene.
Liebe Eltern. Liebe Erwachsene.
Du wünscht dir eine Beziehung? Hier kannst du nachlesen, was dir helfen kann, eine*n Freund*in zu finden.
Liebe lässt sich nicht erzwingen!
Wenn man so richtig verliebt ist, würde man gerne auch romantische Stunden mit dem Partner verbringen. Nur wie? Hier findest du einige Anregungen!
Nimmt man sich ein wenig Zeit, kann jede*r romantisch sein, den*die die Liebe so
Eigentlich passt ihr ja perfekt zusammen, habt einen gemeinsamen Freundeskreis und versteht euch blendend, aber irgendwie bist du einfach nicht verliebt. Was dann?
Natürlich ist nicht jede mit dem*der besten Freund*in oder im Freundeskreis entstandene Liebe
Du gerätst immer wieder an den*die Falsche*n und hast das Gefühl eine rosarote Brille vernebelt dir nicht nur die Sicht, sondern auch die Sinne – dann verschaffe dir Fernsicht!
Herz und Bauch spielen eine wichtige Rolle in Sachen Liebe, doch wenn die beiden
Wir wünschen viel Freude beim Erkunden unserer Webseite!
Telefonberatung Chatberatung Themenchat News Themenübersicht Liebe
Spielchen in der Partnerschaft sind spannend, mal verletzend oder auch einfach irritierend. Was Spielchen sind und wie sie sich auf die Beziehung auswirken können, erfahrt ihr hier.
Eine Beziehung baut meist auf Vertrauen, Ehrlichkeit und Liebe auf.
Die Notrufnummer 147 Rat auf Draht ist in Österreich eine wichtige Anlaufstelle bei Problemen, Fragen und in Krisensituationen für Kinder, Jugendliche und und junge Erwachsene.
PEER2PEER Jugendliche beraten Jugendliche Liebe Freundschaft Sexualität Familie
Viele meinen, mit Romantik nichts anfangen zu können. Doch Romantik ist nicht nur Kerzenschein und kitschig. Lies selbst!
In der heutigen, gängigen Verwendung meint man damit, etwas mit Liebe und Sehnsucht
Oft zerstritten und oft versöhnt? Dann führt ihr eine sogenannte On-Off-Beziehung. Lest was hinter dem Gefühlschaos steckt.
Oft verwechselt man dieses Besitzanspruchsgefühl mit Liebe und tut alles um den*die