Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Wie ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der Stiftung Planetarium Berlin aussieht | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/wie-ein-freiwilliges-oekologisches-jahr-bei-der-stiftung-planetarium-berlin-aussieht

Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bietet euch die Möglichkeit, ein Jahr lang Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln und euch für Natur und Umwelt einzusetzen. Ich bin Jonas, gebe euch einen Blick hinter die Kulissen und nehme euch gerne mit auf meine Reise als FÖJler in der Stiftung Planetarium Berlin. 
Liebe Grüße Jonas Das Sommerfest an der Archenhold Sternwarte. © SPB, Foto: Pedro

Alle lieben Touda | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/touda

Die unzähmbare Touda träumt nur von einem: eine Sheikha zu werden; eine angesehene, traditionelle marokkanische Sängerin, die ihre Kraft aus Texten früherer, kämpferischer Dichterinnen schöpft. Sie plant ihr kleines Dorf zu verlassen, wo sie jeden Abend in den Bars der Provinz unter den lüsternen Blicken der Männer auftritt, um nach Casablanca zu ziehen. Dort hofft sie, eine bessere Zukunft für sich und ihren Sohn zu finden. Die Aita ist Kampfgesang und gesungene Poesie. Ausdruck von Mut, Leidenschaft, politischer Haltung, Widerstandskraft und Selbstbehauptung. Entstanden im 19. Jahrhundert, wird sie mündlich unter Sheikhas weitergegeben und steht in der Gegenwart am Scheideweg zwischen vergangener Tradition und der Anpassung an heutige Rollenbilder einer neuen marokkanischen Generation.»Der Film ist beides gleichzeitig: knallhart und voller Zärtlichkeit. Er erzählt vom Streben nach Glück, auch wenn es unmöglich scheint.« – Hilka SinningF, MA, DK, NL, B 2024 | Regie: Nabil Ayouch© ImmerGuteFilme
Direkt zum Inhalt Alle lieben Touda Kino   Die unzähmbare Touda träumt nur