Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Medien: Realität & Fiktion – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-deutsch/medien-realitaet-fiktion-film-100.html

TV-Shows, Doku-Soaps, Reportagen, Dokumentationen, Daily Soaps, Gerichtsshows. Wer weiß bei all den Formaten, was echt und was nachgestellt, was Fiktion und was Wirklichkeit ist? Deutschlehrerin Steffi Chita und ihre Schüler recherchieren in den Bavaria Filmstudios, wie ein Film entsteht und mit welchen Mitteln die Produzenten arbeiten, um Spannung zu erzeugen.
Je abwechslungsreicher ein Text, desto lieber liest man ihn.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Epik und Dramatik – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-deutsch/epik-und-dramatik-film-100.html

Die Literatur wird in Textgattungen unterteilt. Epik und Dramatik sind zwei davon. Steffi Chita und ihre Schüler wollen herausfinden, was man darunter versteht und was zum Beispiel ein Drama ist. Nach der Analyse einer Kurzgeschichte sind dann die Schüler selbst am Zug: Sie müssen ein Drama zum Thema Tretbootfahren schreiben und probieren auch gleich in einem kurzen Spielstück aus, ob sie alles richtig gemacht haben.
Je abwechslungsreicher ein Text, desto lieber liest man ihn.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Medien nutzen – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-deutsch/medien-nutzen-film-100.html

Bei der Nutzung von Medien verschwimmen immer mehr die Grenzen zwischen Konsum und eigener Aktivität. Deutschlehrerin Steffi Chita erkundet mit ihren Schülern beim Filmfest in Augsburg, wie man sich über Filme am besten informiert, aber auch, wie man Filme selbst herstellt. Medienpädagoge Sebastian Ring klärt über die Fallen im Internet auf, vom Umgang mit persönlichen Daten bis hin zu Urheberrechtsproblemen.
Je abwechslungsreicher ein Text, desto lieber liest man ihn.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sprachliche Mittel & Fachsprachen – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-deutsch/sprachliche-mittel-fachsprachen-film-100.html

„Ich versteh‘ nur Bahnhof!“ ist ein typisches Beispiel für bildhafte Sprache. Deutschlehrerin Steffi Chita macht mit ihren Schülern in einem wunderlichen Kreativ-Garten eine Reise durch die deutsche Sprache. Ob Metaphern, Sprichwörter, Lehn- und Fremdwörter – das GRIPS-Team überlegt, warum diese Begriffe verwendet werden, woher sie stammen und wie man am besten mit unbekannten Formulierungen umgeht.
Je abwechslungsreicher ein Text, desto lieber liest man ihn.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist Literatur? – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-deutsch/was-ist-literatur-film-100.html

Was ist Literatur? Deutschlehrerin Steffi Chita untersucht diese Frage mit ihren Schülern am Beispiel des Krimis „Erntedank“ an den Original-Schauplätzen. Sie überlegen sich, wie Formulierungen zu spannenden Bildern im Kopf führen und was beim Buch anders ist als bei einem Film. Die beiden Autoren Michael Kobr und Volker Klüpfel erzählen, wie ihr Buch verfilmt wurde.
Je abwechslungsreicher ein Text, desto lieber liest man ihn.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden