Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Scheinwerfer an! – Nachhaltige Sport- und Kulturveranstaltungen | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/scheinwerfer-an/

Die aktuelle eco@work beschäftigt sich mit den Veranstaltungen selbst ebenso wie mit der Frage, wie diese in die Gesellschaft wirken und so Nachhaltigkeit weiter fördern können. Außerdem haben wir mit Wiebke Linnemann-Schweizerhof von Special Olympics Deutschland über Kriterien für so-ziale Nachhaltigkeit und damit verbundene Maßnahmen gesprochen.
Wenn sich aber doch mal eine Lücke auftut, dann geht Jürgen Sutter am liebsten in

Forschen für Ressourcenschonung und Abfallvermeidung: Drei Jahrzehnte, die den Blick auf Müll revolutionierten | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/forschen-fuer-ressourcenschonung-und-abfallvermeidung-drei-jahrzehnte-die-den-blick-auf-muell-revolutionierten/

Günter Dehoust geht nach über dreißig Jahren am Öko-Institut in Rente. Wir blicken mit ihm zurück auf die ereignisreiche Zeit und sein Forscherleben im Kampf für besseren Umgang mit Abfall.
für Kommentare * * Pflichtfelder Martin Führ 22.05.2024 09:31 Antworten Lieber

Was ist gerecht? Über die Vielfalt sozialer Aspekte von Umweltpolitik / What is fair? On the diversity of social aspects of environmental policy [deu/eng] | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/was-ist-gerecht-ueber-die-vielfalt-sozialer-aspekte-von-umweltpolitik-what-is-fair-on-the-diversity-of-social-aspects-of-environmental-policy-deu-eng/

Möglichst differenziert muss die Vielfalt sozialer Aspekte und Gerechtigkeitsfragen in umweltpolitischen Diskussionen wie auch Forschungsarbeiten berücksichtigt werden, schreibt Dirk Arne Heyen vom Öko-Institut.
Oder Kind B, weil es den Kuchen am liebsten mag?

Steigende Netzentgelte für Erdgas: Wie kann ein planvoller Gasausstieg gelingen? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/steigende-netzentgelte-fuer-erdgas-wie-kann-ein-planvoller-gasausstieg-gelingen/

Bis Ende 2044 wird Deutschland aus der Nutzung von Erdgas aussteigen. Dies wird zu einem Anstieg der Gasnetzentgelte führen. Um das zu verhindern, sind Anpassungen der veralteten Regulierungen der Gasnetzinfrastruktur und vorrauschauende Entlastungsmaßnahmen nötig.
Kommentare * * Pflichtfelder Malte Bei der Wieden 20.11.2024 13:10 Antworten Lieber