Die geteilte Wanne | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/50-millionen-bis-2030/die-geteilte-wanne/
Ein Energie-Plus-Mehrgenerationenhaus in Berlin
Christiane Weihe Wer in Berlin-Lichtenberg keine Lust auf eine Dusche hat, sondern lieber
Ein Energie-Plus-Mehrgenerationenhaus in Berlin
Christiane Weihe Wer in Berlin-Lichtenberg keine Lust auf eine Dusche hat, sondern lieber
Nachhaltige Neujahrsvorsätze sind gar nicht so schwer umzusetzen, findet Alexa Hännicke. In ihrem Blogbeitrag stellt sie fünf Beispiele aus dem Alltag vor.
Deshalb: Lieber seltener neu einkleiden, dafür aber qualitativ hochwertige Kleidung
Im Interview: Dr. Konrad Götz (ISOE)
Die Stadtbewohner gehen sehr viel lieber spazieren, wenn wir ihnen Trinkbrunnen,
Die Zukunft der Atomkraft
Auch das ist ein Risiko, das ich persönlich lieber nicht eingehen würde. — Dr.
Wechsel in der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts niederzulegen, hätte ich ihn am liebsten
Photovoltaikanlage auf dem Dach, Batteriespeicher im Keller. Kathrin Graulich fragt sich, warum so wenige die wirtschaftlichste Variante (dazu) wählen: Den Stromverbrauch senken!
Lieber werden mehrere tausend Euro in einen Batteriespeicher investiert.
Elektrofahrräder haben ihr Nischendasein längst verlassen und Einzug in die Discounter gehalten. Orientierung darüber, welches Modell auch nach einigen Jahren Gebrauch noch funktionstüchtig ist, finden Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt pünktlich zur Fahrradsaison auf EcoTopTen, der Informationsplattform für nachhaltigen Konsum des Öko-Instituts.
Blepp rät, „bei Billigangeboten lieber zweimal hinzusehen“, da diese oftmals technisch
Wie bringt man die Menschen dazu, sich nachhaltiger zu ernähren? Das erforscht Nina Langen von der Technischen Universität Berlin. Für den Blog des Öko-Instituts gibt sie einen Einblick in die Ergebnisse.
„Für manche klingt der Begriff ‚nachhaltig‘ schon schön genug, andere essen lieber
Kühl- und Gefriergeräte der Energieeffizienzklasse A+++ verbrauchen bis zu 50 Prozent weniger Strom als A+ Geräte. Alle, die noch auf den Sommer hoffen und einen Neukauf für die Herstellung von gekühlter Gazpacho, Eiswürfel und Co. planen, sollten www.ecotopten.de konsultieren. Die Verbraucherplattform empfiehlt in seiner aktualisierten Marktübersicht zu Kühl- und Gefriergeräten 54 Geräte von 9 Herstellern mit dreimal Plus hinter dem A. Da das Angebot an diesen Geräten noch recht überschaubar ist, listet EcoTopTen neben den Supersparsamen auch A++ Geräte.
In diesem Fall sollte man sich lieber für ein passendes A++-Gerät mit einem geringeren
Kühl- und Gefriergeräte der Energieeffizienzklasse A+++ verbrauchen bis zu 50 Prozent weniger Strom als A+ Geräte. Alle, die noch auf den Sommer hoffen und einen Neukauf für die Herstellung von gekühlter Gazpacho, Eiswürfel und Co. planen, sollten www.ecotopten.de konsultieren. Die Verbraucherplattform empfiehlt in seiner aktualisierten Marktübersicht zu Kühl- und Gefriergeräten 54 Geräte von 9 Herstellern mit dreimal Plus hinter dem A. Da das Angebot an diesen Geräten noch recht überschaubar ist, listet EcoTopTen neben den Supersparsamen auch A++ Geräte.
In diesem Fall sollte man sich lieber für ein passendes A++-Gerät mit einem geringeren