Seite 11 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=nationalpark-nachrichten&sf_paged=11
Nachrichten 15.01.2015 | Schleswig-Holstein Januar 2015 MOIN, MOIN, liebe
Nachrichten 15.01.2015 | Schleswig-Holstein Januar 2015 MOIN, MOIN, liebe
© Stock / LKN.SH Muscheln und Schnecken sind im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Jäger und Gejagte, Räuber und Beute zugleich. Wellhornschnecken zum Beispiel ernähren sich unter anderem von Herzmuscheln, können im trockenfallenden Watt jedoch selbst Opfer hungriger Möwen werden. Für die, aber auch für andere Vogelarten sind die Weichtiere eine bedeutende Nahrungsgrundlage. Das gilt insbesondere für […]
Nationalpark Nachrichten Archiv NPN 15.04.2018 | April 2018 MOIN, MOIN, liebe
Foto: Hecker Ostern steht vor der Tür, und dabei gehört die Geschichte des Hasen, der die Eier bringt, traditionell zu den Ritualen, in denen sich in der Osterzeit christliche und vorchristliche Symbolik verbinden. Aber jeder weiß: Es ist nur Symbolik, denn Hasen legen keine Eier. Aber es gibt Hasen, die das eben doch tun, und […]
Nachrichten NPN 15.03.2020 | Nationalpark Nachrichten März 2020 MOIN, MOIN, liebe
© Stock / LKN.SH Vom 19. Juni an heißt es an der schleswig-holsteinischen Wattenmeerküste: Rauf aufs Fahrrad! An diesem Tag findet die Weltnaturerbe-Radtour unter dem Motto “One Wadden Sea. Two Wheels. Three Countries” (ein Wattenmeer, zwei Räder, drei Länder), die in Dänemark startet, in List auf Sylt ihre Fortsetzung entlang der Westküste. Die Welterbe-Radlerinnen und […]
Nationalpark Nationalpark Nachrichten Archiv NPN 15.05.2019 | Mai 2019 MOIN, MOIN, liebe
Dies gilt insbesondere für größere Veranstaltungen, deren Rahmenbedingungen seitens Ländern und Kommunen jeweils der aktuellen Entwicklung angepasst werden. Jenseits von 250 Teilnehmenden bleiben Zusammenkünfte bis mindestens Ende Oktober verboten. Vor diesem Hintergrund muss in diesem Jahr leider die Zugvogelmusik ausfallen und der Wadden Sea Day muss verschoben werden. Diese zentrale Veranstaltung der Trilateralen Wattenmeer-Gemeinschaft richtet […]
zurück Nationalpark Archiv Watt Neues 08.03.2021 | Watt Neues Juni 2020 Liebe
© Stock / LKN.SH Die Tage sind kurz geworden, die Temperaturen tendieren deutlich Richtung Frost: Der Winter naht. Was machen eigentlich die tierischen und pflanzlichen Bewohner des Weltnaturerbes Wattenmeer in der kalten Jahreszeit, welche Überlebensstrategien haben sie? „Die Hauptstrategie ist wohl die, gar nicht da zu sein“, sagt der Biologe und Pressesprecher der Nationalparkverwaltung Hendrik […]
Nachrichten NPN 15.11.2019 | Nationalpark Nachrichten November 2019 MOIN, MOIN, liebe
© Stock / LKN.SH Frühling, Sommer, Herbst, Winter: Salzwiesen sind zu jeder Jahreszeit ein faszinierendes Ökosystem. Am augenfälligsten aber wird diese Faszination, wenn die Pflanze in voller Blüte steht, die viele als die Königin der Salzwiesen ansehen: der Strandflieder (Foto oben). Und diese Zeit ist jetzt! Neben der lilafarbenen Schönheit ist jedoch die gesamte Flora […]
Nationalpark Nachrichten Archiv NPN 15.07.2017 | Juli 2017 MOIN, MOIN, liebe
© Stock / LKN.SH „Die Anerkennung als Weltnaturerbe ist das Beste, was unserem Wattenmeer und seinen Menschen passieren konnte“, hat der Leiter der schleswig-holsteinischen Nationalparkverwaltung Detlef Hansen bei vielen Gelegenheiten betont – und sagt dabei stets ganz bewusst „… und seinen Menschen“. Denn die Bewohnerinnen und Bewohner der Küstenregion profitieren von einer intakten Natur in […]
Nachrichten NPN 15.09.2019 | Nationalpark Nachrichten September 2019 MOIN MOIN, liebe
© Stock / LKN.SH Miesmuscheln sind die vielleicht bekannteste Muschelart des Wattenmeeres – was damit zu tun haben könnte, dass so mancher sie oder besser gesagt ihr weiches Innenleben als Leckerbissen schätzt. Aber es gibt im Vergleich mit ihren Verwandten eine weitere Besonderheit: Anders als die anderen heimischen Muschelarten leben Miesmuscheln oberirdisch, das heißt nicht […]
Nationalpark Nachrichten Archiv NPN 15.09.2018 | September 2018 MOIN, MOIN, liebe
Das spiegelt sich auch in den gemeinsamen Anstrengungen für Schutz, Erhalt und Entwicklung unseres Nationalparks und Weltnaturerbes wider. Unser aktueller Newsletter berichtet über viele Aktivitäten und Projekte, die durch Tatkraft und Zusammenhalt vorangebracht werden, wo Haupt- und Ehrenamtliche, Einheimische und Auswärtige, Jung und Alt, Verwaltung, Wirtschaft und kulturelle Einrichtungen an einem Strang ziehen. Und das […]
Nationalpark Archiv Watt Neues 15.02.2020 | Watt Neues Februar 2020 Liebe