Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Seebär und Greenhorn im Einsatz auf Langeoog – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/seebar-und-greenhorn-im-einsatz-auf-langeoog/

Mit einem Seebären verbindet man oft einen alten Mann mit viel Erfahrung, was das Meer angeht. Seefahrer ist Jürgen Dreckschmidt zwar nicht, aber mit etwas über siebzig und nunmehr dem sechsten Einsatz als Freiwilliger im Nationalpark Wattenmeer auf der Insel Langeoog ist er ein Ehrenamtler mit viel Erfahrung, Kenntnissen und Fertigkeiten. Für jeweils zweieinhalb Monate […]
Ich Greenhorn fahre lieber im Windschatten hinterher.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildungsangebote – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/unesco-weltnaturerbe-wattenmeer-besucherzentrum-norderney/bildungsangebote/

Für Schulklassen & Gruppen Mit Schulklassen und Gruppenreisenden vereinbaren wir gerne gesonderte Termine für altersabgestimmte Veranstaltungen. Unser Angebot umfasst Ausstellungsführungen, „Forscherprogramme“ im Labor, Führungen durch die Lebensräume der Insel und Wattwanderungen. Gerne kombinieren wir auch mehrere Veranstaltungen zu spannenden Mehrtagesprogrammen. Individuelle Schwerpunkte können hierbei berücksichtigt werden. Aus unserem Veranstaltungsangebot planen wir gemeinsam mit Ihnen ein […]
Stunden, für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren Auf eigene Faust unterwegs Wer lieber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

August 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2012/

Seehunde haben nicht nur im Ökosystem eine wichtige Funktion. Sie stopfen auch mediale Sommerlöcher. Mehrere Zeitungen zitierten den dänischen Seehundexperten Thyge Jensen mit der Forderung, die Jagd auf Seehunde wieder aufzunehmen, weil der Bestand eine Rekordhöhe erreicht habe. Anstatt eine erneute Epidemie zu riskieren und 100 Tonnen Fleisch am Strand verrotten zu lassen, sollten die […]
riskieren und 100 Tonnen Fleisch am Strand verrotten zu lassen, sollten die Tiere lieber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt für die Seele – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/watt-fuer-die-seele/

31 Übungen laden dazu ein, sich selbst und die Natur am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer neu zu entdecken. Dabei wird die Aufmerksamkeit auf das gelenkt, was das Wattenmeer einzigartig macht – Dynamik, Lebensfülle und Vielfalt. Gleichzeitig geht es um einen Blick nach innen: Was spüre ich? Was beschäftigt mich? Was kann ich mir Gutes tun? Sich dabei […]
Podcast: Watt für die Seele Wer lieber hören als lesen möchte, kann sich „Watt für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ehrensache Natur – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/mitmachen/ehrensache-natur/

Etwas Sinnvolles tun, neue Menschen kennen lernen, Spaß haben, Wissen und Fähigkeiten erweitern, die (Um-)Welt aktiv mitgestalten: In vielen Nationalen Naturlandschaften sind „Freiwillige in Parks“ im Einsatz – in Teamarbeit mit hauptamtlichen Mitarbeiter:innen und dem gemeinsamen Ziel, wertvolle Ökosysteme, Pflanzen und Tiere zu erhalten.
Sie möchten sich lieber aktiv in die Nationalpark-Arbeit einbringen?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildungsangebote – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-carolinensiel/bildungsangebote/

Als außerschulischer Lernort bieten wir gemäß des Konzepts BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) verschiedensten Zielgruppen individuelle Bildungs- und Erlebnisveranstaltungen. Dafür kooperieren wir nicht nur eng mit lokalen Schulen, sondern auch mit Jugendherbergen und anderen Bildungseinrichtungen sowie verschiedensten Akteuren der Region. Die so entstandenen Projekttage und Aktionen richten sich damit gleichermaßen an Gästegruppen wie auch an […]
uns Bildungsangebote Umweltbildung für alle: Den Nationalpark kennen und lieben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berghänfling – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/berghaenfling-dezember/

Dieser kleine Finkenvogel liebt außerhalb der Brutzeit die Geselligkeit. Er ist dann gerne in größeren Schwärmen unterwegs, oft in dreistelliger Anzahl. Selten kann man ihn ganz ruhig beobachten – ein Vogel in nahezu ständiger Bewegung. Schon beim Zuklappen einer Schafspforte am Deich fliegt der Schwarm mit einem vielstimmigen nasalen „twäid-twäid“ auf – was in der […]
Lottmann, 2018) www.zugvogeltage.de Schutzstation Wattenmeer Berhänflinge lieben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden