Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

März 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2016/

© Privat Biologe und Schmetterlingsforscher aus Schleswig-Holstein Herr Kolligs, ist das Wattenmeer, ist unser Nationalpark ein geeigneter Lebensraum für Schmetterlinge? Vielen Menschen ist es sicherlich nicht bewusst, aber die Küstenlebensräume Schleswig-Holsteins gehören innerhalb Deutschlands zu den einzigartigsten und wichtigsten Schmetterlingslebensräumen. Dazu zählen beispielsweise die Salzwiesen, Weiß- und Graudünen oder auch die ursprünglichen Küstenheiden der nordfriesischen […]
Nationalpark Nachrichten Archiv NPN 15.03.2016 | März 2016 MOIN, MOIN, … liebe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues November 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-november-2020/

So etwa an Hyadina borkumensis, einer Salzfliegenart, die Jens-Hermann Stuke aus Leer 2017 auf Borkum entdeckte und für die Artenvielfalt auf dieser Welt nun erstmals beschrieben hat. Sie trägt den Namen einer Insel im Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer in Niedersachsen, darauf bin ich ein wenig stolz. Nationalparks stehen für den Erhalt unserer Artenvielfalt in all […]
Nationalpark Archiv Watt Neues 08.03.2021 | Watt Neues November 2020 Liebe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Strandpieper – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/strandpieper-november/

Der Strandpieper ist ein regelmäßiger Durchzügler und Wintergast in den Salzwiesen im Wattenmeer. Auf den ersten Blick kann er besonders im Schlichtkleid leicht mit dem Wiesenpieper verwechselt werden, er ist allerdings etwas größer und etwas dunkler gefärbt als sein allgegenwärtiger Verwandter. Die dunklen Beine und der längere Schnabel sind gute Erkennungsmerkmale. Der Strandpieper ist kräftiger […]
© Martin Kühn / LKN.SH Strandpieper lieben die Salzwiesen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

De Tide löpt: Peter Körber geht in Ruhestand! – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/de-tide-loept-peter-koerber-geht-in-ruhestand/

Als die Nationalparkverwaltung im Oktober 1991 gegründet wurde, war Peter, wie berichtet, schon (fast) von Anfang an dabei. Eine solche Pioniersituation verstand er geradezu als Einladung für eigene Kreativität und die Umsetzung eigener Projekte. Peter nutzte diese besondere Chance. Er gestaltete den Aufbau des Nationalparks ganz maßgeblich mit, seine Talente als Biologe und zugleich Biologiedidakt […]
Lieber Peter, danke für alles!!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seehundmanagement – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/seehundmanagement/

Dazu erklärt Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert  Habeck im Jahr 2014: „Ich verstehe, dass einige Presseberichte der vergangenen Tage eine lebhafte Reaktion in der Öffentlichkeit finden. Es zeigt, dass viele Menschen sich um die Seehunde Sorgen machen, weil sie unsere Natur und unsere heimische Tierwelt schätzen. Aber wir müssen uns bewusst machen: Seehunde sind wilde Tiere, und […]
Keinem Seehundjäger fällt es dabei leicht, Seehunde zu töten, denn sie lieben diese

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden