Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

The Mathematician Sophus Lie

https://www.mathematik.de/leseecke-article/889-the-mathematician-sophus-lie

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Ich muss allerdings eingestehen, dass sich mir, als ich das sorgfältig und mit Liebe

Mathe für zu Hause! Spannende Mathematik gegen die Langeweile

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2688-mathe-f%C3%BCr-zu-hause-spannende-mathematik-gegen-die-langeweile

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Die Spiele und Beiträge sind in der Regel selbstärklerend und mit viel Humor und Liebe

Heinz Böer

https://www.mathematik.de/des-monats/774-heinz-boeer?highlight=WyJoZWlueiIsImJcdTAwZjZlciIsImhlaW56IGJcdTAwZjZlciJd

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Liebe DMV-Mitglieder, die zweite Ausgabe der „Mitteilungen“ des Jahres 2025 befindet

Sven de Vries

https://www.mathematik.de/des-monats/1128-sven-de-vries

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Liebe DMV-Mitglieder, die zweite Ausgabe der „Mitteilungen“ des Jahres 2025 befindet

Edmund Weitz

https://www.mathematik.de/des-monats/2514-mathemacher-der-monate-april-und-mai-edmund-weitz

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Liebe DMV-Mitglieder, die zweite Ausgabe der „Mitteilungen“ des Jahres 2025 befindet

Rajula Srivastava erhält den Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20dmv-blog/5192-rajula-srivastava-erh%C3%A4lt-den-maryam-mirzakhani-new-frontiers-prize

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Liebe DMV-Mitglieder, die zweite Ausgabe der „Mitteilungen“ des Jahres 2025 befindet

Deutsche Mathematiker-Vereinigung lobt dieses Jahr wieder zwei Medienpreise aus

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20%20presse/5213-deutsche-mathematiker-vereinigung-lobt-wieder-zwei-medienpreise-aus-4

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Liebe DMV-Mitglieder, die zweite Ausgabe der „Mitteilungen“ des Jahres 2025 befindet

Minkowski-Medaille der Deutschen Mathematiker-Vereinigung für Markus Hausmann, Universität Bonn

https://www.mathematik.de/%20%20%20%20%20%20%20%20presse/5209-minkowski-medaille-der-deutschen-mathematiker-vereinigung-f%C3%BCr-markus-hausmann,-universit%C3%A4t-bonn

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit.
Liebe DMV-Mitglieder, die zweite Ausgabe der „Mitteilungen“ des Jahres 2025 befindet