Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Ein Kapitel endet: Danke für über 30 Jahre Messeleidenschaft, Oliver Zille! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ein-kapitel-endet-danke-fuer-ueber-30-jahre-messeleidenschaft-oliver-zille

Die Leipziger Messe verabschiedet sich nach über drei Jahrzehnten von Oliver Zille. Die Geschäftsführung, zahlreiche Messemitarbeiter:innen sowie sein Team der Leipziger Buchmesse haben die Gelegenheit genutzt, um sich persönlich zu verabschieden und gemeinsame Erinnerungen wiederaufleben zu lassen. Zille hat die Leipziger Buchmesse in den 33 Jahren seines Wirkens mit Herzblut zu dem gemacht, was sie heute ist: Das wichtigste Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche.
Lieber Oliver Zille, wir sagen von ganzem Herzen danke für die gemeinsame Zeit, wünschen

Das Leben der Anderen in all seiner Vielfalt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/das-leben-der-anderen-in-all-seiner-vielfalt

So verschieden wie menschliche Schicksale sind, so vielfältig sind auch die Perspektiven, aus denen Geschichten erzählt werden können – vom „ganz normalen“ Leben über „wilde Träume“ mit oder ohne Tiger, vom Warten auf den Elektriker oder auf die Entlassung aus dem Gefängnis bis hin zum Überlebens-Kampf von Menschen, deren Alltag der Krieg geworden ist.
Frauen in mehreren Generationen, die das Leben nehmen, wie es kommt, aber auch dafür lieben

Sprechende Bücher ziehen das Publikum in ihren Bann | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/sprechende-buecher-ziehen-das-publikum-in-ihren-bann

Die Audiowelt feierte Premiere auf der Leipziger Buchmesse und zeigte hörbar, wie vielstimmig Literatur sein kann. Ob Bücherpodcasts für Kinder, spannende Biografien und feministische Themen oder fesselnde Epen: Die neue Audiowelt bot vielfältigen Hörgenuss für alle und brachte Hörbuch- und Podcastfans mit ihren Lieblingssprecher:innen und Autor:innen zusammen.
Wer Bücher lieber hört, kam hier voll auf seine Kosten und erlebte zahlreiche prominente

Phantastische Preisträgerin – Maren Bonacker erhält den 8. avj medienpreis | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/phantastische-preistraegerin-maren-bonacker-erhaelt-den-8-avj-medienpreis

Leipzig/Frankfurt, 22. März 2019. Nach ihrem Studium spezialisierte sie sich auf die Kinder- und Jugendliteraturforschung, hatte einen Lehrauftrag an der Universität Gießen, ist heute als freie Journalistin tätig, sitzt in verschiedenen Kritikerjurys für Kinder- und Jugendliteraturpreise und leitet die Abteilung für Kinder- und Jugendliteratur der Phantastischen Bibliothek Wetzlar – die Rede ist von Maren Bonacker, die heute auf der Leipziger Buchmesse den 8. avj medienpreis erhalten hat. „Anke Sperl, Stefanie Leo, Christine Knödler, Verena Hoenig, Susanna Wengeler, Franz Lettner, Sylvia Mucke & Christiane Paxmann, Roswitha Budeus-Budde – und nun Maren Bonacker“, zählt avj-Vorsitzende Renate Reichstein die Preisträger vergangener Jahre auf. „Allen ist gemein, dass sie sich in den vergangenen Jahrzehnten in besonderem Maße für das Kinder- und Jugendbuch engagiert haben – so auch Maren Bonacker.“
„Kinder lieben Bücher“, hat Maren Bonacker in einem Interview mit der Leipziger Buchmesse

Zum Träumen, Staunen und Lernen – neue Jugendliteratur, Manga & Comics | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/zum-traeumen-staunen-und-lernen-neue-jugendliteratur-manga-comics

Wer junge Leser:innen begeistern kann, der hat es wirklich drauf. Denn sie klappen ein Buch direkt zu, wenn es sie nicht mitreißt. Die aktuellen Neuerscheinungen für Kinder und Jugendliche bieten auf jeden Fall viele spannende Geschichten und Figuren, mit denen sich auch die Jüngsten identifizieren können. Darunter sind auch ernste Themen, brillant in Szene und Farbe gesetzt. Manga & Comic Fans kommen beim Blättern in den neuen Veröffentlichungen schnell auf eigene Ideen zur Rettung des Planeten, können sich aber auch wieder auf neue fiktive Abenteuer mit ihren Held:innen freuen.
Alessandro Ferrari (Autor): „Marlene Dietrich“ Bd. 2, Panini, 19.03.2024 sora: „Lieb

Begegnungen mit neuen und alten Lieblingsheld:innen – das Kinder- und Jugendprogramm | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/begegnungen-mit-neuen-und-alten-lieblingsheldinnen-das-kinder-und-jugendprogramm

In rund 200 Lesungen, Gesprächen, Signierstunden oder Workshops können Kinder, Jugendliche sowie deren Eltern zur Leipziger Buchmesse 2022 Kinder- und Jugendbücher zum Kosten, Verschlingen und Verdauen entdecken. Die Messehalle 2 sowie ausgewählte Orte in der Stadt stehen ganz im Zeichen von Kinder- und Jugendbüchern sowie Phantastik-Literatur.
Oder doch lieber mit einem Känguru kochen?

Halbzeit: 96.000 Besucher:innen auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/halbzeit-96-000-besucherinnen-auf-der-leipziger-buchmesse

Worte bewegen Welten – und wie! Vor allem bewegen sie zahlreiche Lesebegeisterte seit Donnerstag wieder auf das Messegelände der Leipziger Buchmesse: 96.000 Besucher:innen (2024: 88.000) haben sich bereits in den ersten beiden Tagen auf Entdeckungsreise in die Welt der Bücher und Geschichten begeben. Gemeinsam mit 2.040 Ausstellern und Verlagen, mit heimischen und internationalen Autor:innen feiern sie die Literatur und das Lesen, den inspirierenden Austausch bei persönlichen Begegnungen und die Möglichkeit, dabei vielleicht auch mal die Perspektive zu wechseln.
spiegeln, erreicht die neue Audiowelt diejenigen Messebesucher:innen, die Literatur lieber