Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Noch größer und farbenfroher als je zuvor: die Manga-Comic-Con ist zurück | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/noch-groesser-und-farbenfroher-als-je-zuvor-die-manga-comic-con-ist-zurueck

Manga-, Anime-, Comic- und Cosplay-Liebhaber wissen, wo sie Ende April sein werden: auf der Manga-Comic-Con in Leipzig, der wichtigsten deutschen Frühjahrsveranstaltung der Manga- und Comicszene. Vom 27. bis 30. April 2023 treffen die Stars der Branche auf knapp 30.000 Quadratmetern ihre Fans. Rund 400 Aussteller:innen und über 100 Veranstaltungen, darunter der Cosplay-Wettbewerb, versprechen ein spektakuläres Erlebnis.
und steht für die Leidenschaft der Manga-, Anime- und Comic-Fans, sich mit viel Liebe

Kritisch wie komisch, poetisch wie politisch – das Gastland Österreich auf der Leipziger Buchmesse 2023 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/kritisch-wie-komisch-poetisch-wie-politisch-das-gastland-oesterreich-auf-der-leipziger-buchmesse-2023

Kritisch wie komisch, poetisch wie politisch – so stellt sich das Gastland Österreich in diesem Jahr unter dem Motto „meaoiswiamia“ (mehr als wir) auf der Leipziger Buchmesse vor. Wenn am 27. April die Messetore öffnen, dann können sich die Besucher:innen auf ein opulentes Programm mit rund 110 Veranstaltungen zur Literatur und Kultur am Gastland-Stand, auf dem Messegelände sowie im Stadtgebiet freuen. In Leipziger Museen und Kultureinrichtungen sowie darüber hinaus an vielen Orten in Deutschland und in der Schweiz ist das Gastland bereits seit Wochen mit Ausstellungen, Konzerten und Lesungen zu erleben. Apropos Leipziger Buchmesse: zusätzlich zum Auftritt auf der Messe wird die Schaubühne Lindenfels zur Stadtzentrale des Gastlandes während der Messetage.
Mitnehmen: An einem Gedichtautomat können sich die Besucher:innen nach Münzeinwurf mit „Liebe

Endlich. Wieder. Morgen öffnet die Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/endlich-wieder-morgen-oeffnet-die-leipziger-buchmesse

Nach drei Jahren Zwangspause kehrt die Leipziger Buchmesse mit dem Lesefest Leipzig liest und der Manga-Comic-Con zurück. Autor:innen, Zeichner:innen, Übersetzer:innen, Vertreter:innen der Verlage und Buchhändler:innen – und natürlich das Publikum: Sie alle freuen sich auf ein Fest der Literatur in Leipzig. Die Leipziger Buchmesse präsentiert dabei nicht nur mehr als 2.500 Veranstaltungen rund um die Novitäten des Frühjahrs, sondern auch zahlreiche neue Formate wie die #buchbar, das Forum Offene Gesellschaft oder den JugendCampus UVERSE. Im Fokus aller Begegnungen steht auch in diesem Jahr: das offene Wort für ein friedliches Miteinander.
Wahre Fan-Liebe erlebt man auch beim Leipziger Cosplay Wettbewerb, wenn sich Besucher

Der Lesekompass 2022: Kinder lieben diese 30 Geschichten | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/der-lesekompass-2022-kinder-lieben-diese-30-geschichten

Der Lesekompass feiert seinen 10. Geburtstag: Seit 2012 gibt der Lesekompass Orientierung im Dschungel der Neuerscheinungen im Kinder- und Jugendbuchbereich. Gemeinsam mit der Stiftung Lesen zeichnet die Leipziger Buchmesse Bücher, Hörbücher, Apps und andere Medien für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren aus, die sich besonders gut zum Vor- und selber lesen eignen. Eine Besonderheit stellen dabei die Jugend- und Kinderjury dar, welche zusammen mit der Fachjury zehn Titel für die entsprechenden Altersgruppen auswählen.
17.03.2022 Leipziger Buchmesse Der Lesekompass 2022: Kinder lieben

Eine eigene Meinung entwickeln und Haltung zeigen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/eine-eigene-meinung-entwickeln-und-haltung-zeigen

Wer unabhängig informiert sein möchte und Zusammenhänge verstehen will, den bringen gute Sachbücher weiter. Literatur ist aber auch eine wichtige Stimme der Vielfalt und lädt dazu ein, ungewohnte Perspektiven einzunehmen. Die Novitäten des Frühjahrs 2024 wecken auf jeden Fall Empathie, öffnen Türen und regen dazu an, die eigene Meinung zu hinterfragen – und leisten damit zweifelsohne viel in einer Zeit, in der Antisemitismus und Rassismus in Deutschland erstarken.
vielleicht sogar die Welt verändern kann“, Kösel, 20.03.2024 Ole Liebl: „Freunde lieben