Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Hinweise zum Einsatz im Unterricht und Arbeitsblatt „Relativitätstheorie Lichtablenkung“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/relativitaetstheorie-lichtablenkung-am-sonnenrand/hinweise-zum-einsatz-im-unterricht-und-arbeitsblatt-relativitaetstheorie-lichtablenkung/

Die Simulationen bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Sie können Vorträge per Beamer-Präsentation unterstützen und ermöglichen – mit entsprechenden Arbeitsaufträgen – Partnerarbeiten im Computerraum oder virtuelle Experimente am heimischen Rechner.
Liebe Lehrkräfte, wie steht es aus Ihrer Sicht um die Finanzkompetenz Ihrer Schülerinnen

1. Lösungen Die Periheldrehung der Merkurellipse

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/relativitaetstheorie-die-periheldrehung-der-merkurellipse/1-loesungen-die-periheldrehung-der-merkurellipse/

Damit Ihre Schülerinnen und Schüler die Lösungen auch tatsächlich selbst erarbeiten, stellen wir diese nur im Bereich „Mein LO“ zur Verfügung.
Liebe Lehrkräfte, wie steht es aus Ihrer Sicht um die Finanzkompetenz Ihrer Schülerinnen

Werke der Weimarer Klassik

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/klassik-vordenker-theorie-und-werke/werke-der-weimarer-klassik/

Die vorgestellten Methoden lassen sich auch auf andere Texte anwenden, so dass die beschriebenen Verfahren den Unterricht in den verschiedensten Gruppenzusammensetzungen, unter diversen Untersuchungsaspekten und mit jeweils anderen Zielsetzungen bereichern können.
Liebe Lehrkräfte, wie steht es aus Ihrer Sicht um die Finanzkompetenz Ihrer Schülerinnen

Klassik-Theorie

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/klassik-vordenker-theorie-und-werke/klassik-theorie-ebene-zwei/

Durch den Vergleich mit einem kontrastierenden, modernen Text soll das Profil des klassischen Gedankenguts schärfer hervortreten. Goethes Begeisterung für die antike Baukunst stellt den Bezug zu jener Epoche her. Das Hören von Musik und die Betrachtung von Bildern brechen den allzu vertexteten Deutschunterricht etwas auf.
Liebe Lehrkräfte, wie steht es aus Ihrer Sicht um die Finanzkompetenz Ihrer Schülerinnen

Ablauf des Unterrichts und Einsatz der Materialien „Informationsspeicherung“

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/flucht-und-integration/seite/ue/informationsspeicherung-und-medien-im-wandel/ablauf-des-unterrichts-und-einsatz-der-materialien-informationsspeicherung/

Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Unterrichtseinheit in arbeitsteiliger Gruppenarbeit die unterschiedlichen Arten der Wissensspeicherung und deren Entwicklung kennen lernen.
Liebe Lehrkräfte, wie steht es aus Ihrer Sicht um die Finanzkompetenz Ihrer Schülerinnen