Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

3. und 4. Lerneinheit – Kreative Weiterführungen

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/zuhoeren-im-dunkeln-wenn-du-da-bist-sieht-man-nichts/3-und-4-lerneinheit-kreative-weiterfuehrungen/

In den letzten beiden Stunden der Sequenz erkennen die Schülerinnen und Schüler eine Art auditiver Symbolik von Situationen und Farben.
Liebe Lehrkräfte, wie steht es aus Ihrer Sicht um die Finanzkompetenz Ihrer Schülerinnen

2. Lerneinheit – Die Bekanntschaft mit der Dunkelheit

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/zuhoeren-im-dunkeln-wenn-du-da-bist-sieht-man-nichts/2-lerneinheit-die-bekanntschaft-mit-der-dunkelheit/

Das Hörspiel wird in dieser Stunde bis zum Ende angehört. Die Geschichte soll in Situationen abgebildet werden. Eine Internetrecherche nach zu diesen Situationen passenden Geräuschen schließt sich an.
Liebe Lehrkräfte, wie steht es aus Ihrer Sicht um die Finanzkompetenz Ihrer Schülerinnen

Differenzierte Kompetenzen „Globales Lernen: Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/globales-lernen-fussball-weltmeisterschaft-in-suedafrika/differenzierte-kompetenzen-globales-lernen-fussball-weltmeisterschaft-in-suedafrika/

Auf dieser Seite finden Sie die differenzierten Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler durch die Unterrichtseinheit „Globales Lernen: Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika“ erwerben.
Liebe Lehrkräfte, wie steht es aus Ihrer Sicht um die Finanzkompetenz Ihrer Schülerinnen

Unterrichtsablauf „Der Streit um die Mohammed-Karikaturen“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/der-streit-um-die-mohammed-karikaturen/unterrichtsablauf-der-streit-um-die-mohammed-karikaturen/

Der Unterrichtsentwurf räumt dem Prinzip der Selbständigkeit, der eigenen Prioritätensetzung und Zeiteinteilung großen Raum ein. Abgesehen von der Abschlussdiskussion und der Besprechung ausgewählter Karikaturen sollte die Erarbeitung des Themas in Einzel- oder Partnerarbeit erfolgen.
Liebe Lehrkräfte, wie steht es aus Ihrer Sicht um die Finanzkompetenz Ihrer Schülerinnen