Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

„Förderung der Lese- und Schreibentwicklung“: Zu Fotos schreiben

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/lesen-und-schreiben/unterrichtseinheit/seite/ue/foerderung-der-lese-und-schreibentwicklung-in-klasse-1/foerderung-der-lese-und-schreibentwicklung-zu-fotos-schreiben/

Eine weitere Möglichkeit zur Förderung der Lese- und Schreibentwicklung ist, die Kinder zu Fotos schreiben zu lassen.
Liebe Lehrkräfte, wie steht es aus Ihrer Sicht um die Finanzkompetenz Ihrer Schülerinnen

Unterrichtsablauf „CNC 2“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/technik/metalltechnik/unterrichtseinheit/seite/ue/cnc-ii-kreisprogrammierung-und-bahnkorrektur/unterrichtsablauf-cnc-2/

Diese Unterrichtsreihe baut auf den Inhalten der Unterrichtsreihe „Einführung in die CNC-Technik“ auf und umfasst die Themenbereiche Kreisprogrammierung und Bahnkorrektur mit zahlreichen Anwendungen und Übungen.
Liebe Lehrkräfte, wie steht es aus Ihrer Sicht um die Finanzkompetenz Ihrer Schülerinnen

Informationen zum Programm „Shapiro-Effekt“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/relativitaetstheorie-der-shapiro-effekt/informationen-zum-programm-shapiro-effekt/

Das Programm „Phänomene der Allgemeinen Relativitätstheorie“ ermöglicht den Vergleich der Vorhersagen von Einstein und Newton zur Gravitation.
Liebe Lehrkräfte, wie steht es aus Ihrer Sicht um die Finanzkompetenz Ihrer Schülerinnen

Voraussetzungen und Informationen zum Übungsprogramm

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/musik/unterrichtseinheit/seite/ue/notennamen/voraussetzungen-und-informationen-zum-uebungsprogramm/

Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit müssen die Schülerinnen und Schüler zunächst Regeln kennen lernen, mit denen sie die Notennamen richtig finden können. Erfahrungen im Umgang mit dem Computer sind kaum erforderlich, aber natürlich hilfreich.
Liebe Lehrkräfte, wie steht es aus Ihrer Sicht um die Finanzkompetenz Ihrer Schülerinnen