Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Links zum Thema Unterrichtsprojekt „Märchen“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/lesen-und-schreiben/unterrichtseinheit/seite/ue/unterrichtsprojekt-und-interaktive-lerneinheit-maerchen/links-zum-thema-unterrichtsprojekt-maerchen/

Internetadressen mit Informationen und weiterführenden Materialien zum Thema „Märchen“ und zu den Unterrichtsinhalten dieser Einheit.
Liebe Lehrkräfte, wie steht es aus Ihrer Sicht um die Finanzkompetenz Ihrer Schülerinnen

Theoretische Grundkenntnisse zur Unterrichtseinheit „Die Wetterfrösche

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/seite/ue/die-wetterfroesche/theoretische-grundkenntnisse-zur-unterrichtseinheit-die-wetterfroesche/

In dieser Unterrichtsstunde wiederholen die Schülerinnen und Schüler vorhandene Kenntnisse zum Thema Wetter und erwerben neue.
Liebe Lehrkräfte, wie steht es aus Ihrer Sicht um die Finanzkompetenz Ihrer Schülerinnen

Unterrichtseinheit „Der Regenwurm auf dem Nordpol…“: Was sonst noch alles passierte

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/lesen-und-schreiben/unterrichtseinheit/seite/ue/der-regenwurm-auf-dem-nordpol/unterrichtseinheit-der-regenwurm-auf-dem-nordpol-was-sonst-noch-alles-passierte/

Nach ungefähr einem Monat beendeten wir Lehrkräfte die Geschichte, eigentlich gegen den Willen der Schülerinnen und Schüler. Aber neue Geschichten entwickelten sich und wollten fortgesetzt werden.
Liebe Lehrkräfte, wie steht es aus Ihrer Sicht um die Finanzkompetenz Ihrer Schülerinnen

Unterrichtsablauf „Break-Even-Point-Analyse“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/wirtschaft/rechnungswesen/unterrichtseinheit/seite/ue/break-even-point-analyse/unterrichtsablauf-break-even-point-analyse/

Diese kurze Unterrichtseinheit zielt auf eine Schülergruppe, die im Bereich Kostenrechnung und Datenverarbeitung über die erforderlichen Grundkenntnisse verfügt. Sie bildet den Abschluss einer Unterrichtseinheit, die sich mit den betriebswirtschaftlichen und kostenrechnerischen Fragestellungen einer Gewinnschwellenanalyse beschäftigt hat.
Liebe Lehrkräfte, wie steht es aus Ihrer Sicht um die Finanzkompetenz Ihrer Schülerinnen

Unterrichtsverlauf „CNC I“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/technik/metalltechnik/unterrichtseinheit/seite/ue/cnc-i-einfuehrung-in-die-cnc-technik/unterrichtsverlauf-cnc-i/

Die ersten NC-Maschinen wurden in den 1940er Jahren in den USA entwickelt, um komplizierte Teile für die Flugzeugindustrie zu fertigen, die bei einer Steuerung der Maschinen von Hand nicht mehr realisierbar waren. Später wurden Computer zum Speichern und Verarbeiten der NC-Programme eingesetzt.
Liebe Lehrkräfte, wie steht es aus Ihrer Sicht um die Finanzkompetenz Ihrer Schülerinnen

Ablauf der Unterrichtssequenz „Elektropneumatik II“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/technik/metalltechnik/unterrichtseinheit/seite/ue/elektropneumatik-fuer-industrielle-metallberufe-ii/ablauf-der-unterrichtssequenz-elektropneumatik-ii/

Die Auszubildenden sollen die Funktion einer komplexen Steuerung mit Betriebsartenwahl erfassen. Dazu stehen hier umfangreiche Arbeitsmaterialien zum Download bereit.
Liebe Lehrkräfte, wie steht es aus Ihrer Sicht um die Finanzkompetenz Ihrer Schülerinnen