Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Unterrichtsmaterial „Ernährung in der Schule: Futter für die grauen Zellen“ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/ernaehrung-in-der-schule-futter-fuer-die-grauen-zellen/

Ziel der Unterrichtsmaterialien ‚Ernährung in der Schule: Futter für die grauen Zellen‘ ist es, den Zusammenhang zwischen Ernährung und Leistungsfähigkeit herauszuarbeiten.
In den Pausen keine Zeit zum Essen: Lieber noch mal schnell den Stoff für die nächsten

SCHAU HIN! Chatregeln gemeinsam vereinbaren – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/schau-hin-chatregeln-gemeinsam-vereinbaren-1/

Viele Kinder und Jugendliche chatten gern online. Damit ihr Kind dabei möglichst geschützt ist, empfiehlt ‚SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht!‘, der Medienratgeber für Familien, Eltern, Angebote gemeinsam auszuwählen und einzurichten.
Informationen wie Name, Adresse, Alter oder Handynummer veröffentlichen, Webcam lieber

Leselust fördern: Schülerinnen und Schüler zum (eigenständigen) Lesen motivieren – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/artikel/fa/leselust-foerdern-schuelerinnen-und-schueler-zum-eigenstaendigen-lesen-motivieren/

In diesem Fachartikel zum Thema Leseförderung geht es darum, wie Lehrkräfte Schülerinnen und Schüler unterstützen und motivieren können, die wenig oder ungern lesen.
Jüngere Kinder lieben es normalerweise, wenn ihnen vorgelesen wird.

frag.jetzt: das digitale Frage- und Feedbacktool – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/fundstuecke/fundstuecke-der-woche/fa/fragjetzt-das-digitale-frage-und-feedbacktool/

Mit frag.jetzt, einem digitalen Frage-Tool, kann man Fragerunden interaktiv, spannend und strukturiert gestalten. Entworfen wurde es, um Zuhörer von Online-Vorträgen an Universitäten zum Nachfragen zu ermuntern. Aber auch in Präsenz und für den Unterricht an Schulen ist frag.jetzt ein tolles Hilfsmittel, um Fragerunden aufzuwerten und ergiebiger machen.
Es besteht also kein Anlass, aus Angst lieber nicht zu fragen, um sich vor der Lerngruppe

Die Deutsche Digitale Bibliothek – ein wichtiges Tool für den schulischen Bildungsbereich – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/die-deutsche-digitale-bibliothek-ein-wichtiges-tool-fuer-den-schulischen-bildungsbereich/

Betrachten Sie im Unterricht Kunstwerke im Klassenzimmer oder nehmen Sie Ihre Schüler*innen mittels historischer Zeitungsartikel in eine frühere Zeit mit.
Geschichtsunterricht einen Museumsbesuch vorbereiten wollen oder eine Ausstellung lieber