Edgar Degas – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/kunstsnack/edgar-degas-2/
gemeinsam, ich wollte nur alle Hipster mit ins Boot holen, weil die Schallplatten lieben
gemeinsam, ich wollte nur alle Hipster mit ins Boot holen, weil die Schallplatten lieben
Autorin Hedi Schulitz teilt ihre Erinnerung an die Kunsthalle Karlsruhe.
Viel lieber schwebte ich in den deckenhohen Räumen der Kunsthalle und bin aus dem
Das „Ungleiche Paar“ taucht in Hans Baldung Griens Schaffen mehrmals auf. Schon 1507 verwendete er das Motiv, das seine Wurzeln in der antiken Dichtung hat, in einem Kupferstich. Mit dem Aufgreifen des Themas für ein Tafelbild überführte er es …
Liebespaar“ Das Werk im Kunsthallen-Blog 10 Gründe, Gemälde Alter Meister zu lieben
Frans Pourbus d. J. erhielt seine Ausbildung wahrscheinlich bei seinem Großvater Pieter Pourbus (1523/24–1584) in Brügge. 1591 wurde er Mitglied der Antwerpener Malerzunft. Nach einigen Jahren in Brüssel und Antwerpen, wo er sich als Bildnismaler …
direkt öffnen Das Werk im Kunsthallen-Blog 10 Gründe, Gemälde Alter Meister zu lieben
Nicolas de Largillierre zählte neben Hyacinthe Rigaud zu den namhaften Porträtisten seiner Zeit. Der Maler erfreute sich in Frankreich großer Anerkennung und malte bevorzugt für den zahlungskräftigen Adel.Das Porträt zeugt vom wachsenden Selbstb …
Jagdkostüm“ Das Werk im Kunsthallen-Blog 10 Gründe, Gemälde Alter Meister zu lieben
Nicht immer sieht man einem Gemälde, die Geschichte an, die es im Laufe der Jahrhunderte durchlebt hat. Dieser Blogbeitrag handelt von der bewegten Geschichte eines Gemäldes, das erst zerteilt und später wiedervereint wurde.
Provenienzforschung – über Praxis und Relevanz 10 Gründe, Gemälde Alter Meister zu lieben
Prof. Dr. Frédéric Bußmann im Gespräch mit Anke von Heyl über seine Visionen von Museen, Nachhaltigkeit und die Relevanz für das Publikum.
Lieber Frédéric, ich habe mich sehr gefreut, als ich erfuhr, dass du neuer Direktor
Frans Pourbus d. J. erhielt seine Ausbildung wahrscheinlich bei seinem Großvater Pieter Pourbus (1523/24–1584) in Brügge. 1591 wurde er Mitglied der Antwerpener Malerzunft. Nach einigen Jahren in Brüssel und Antwerpen, wo er sich als Bildnismaler …
direkt öffnen Das Werk im Kunsthallen-Blog 10 Gründe, Gemälde Alter Meister zu lieben
Hans Baldung, genannt Grien, ist einer der außergewöhnlichsten Künstler des 16. Jahrhunderts. Den Beinamen „Grien“ für „Grün“ hat er wahrscheinlich in der Nürnberger Werkstatt Albrecht Dürers erhalten, in der Baldung zwischen 1503 und 1 …
Mehr erfahren … 10 Gründe, Gemälde Alter Meister zu lieben Jahrhunderte alt
In leuchtenden Farben erstrahlt Franz Marcs Darstellung der drei Pferde im Wald. Seine Komposition folgt nicht dem Naturvorbild, sondern beruht auf seinen eigenen künstlerischen Gestaltungsvorstellungen. Besonders auffallend ist die kontrastreiche Fa …
, und zwar stellt sich das Blau sofort und automatisch neben Orange, die Farben lieben