Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Dramatische Entwicklungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/dramatische-entwicklungen-2/

Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder gelingt es dem Arbeitskreis „Georg Philipp Telemann“ Magdeburg e.V., das älteste Partiturmanuskript des Telemann-Oratoriums „Der aus der Löwengrube errettete Daniel“ für die Bibliothek des Zentrums für Telemann-Pflege und -Forschung in Magdeburg zu erwerben.
Kulturstiftung der Länder, des Landes Sachsen-Anhalt und der Stiftung Kloster Unser Lieben

Dramatische Entwicklungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/dramatische-entwicklungen/

Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder gelingt es dem Arbeitskreis „Georg Philipp Telemann“ Magdeburg e.V., das älteste Partiturmanuskript des Telemann-Oratoriums „Der aus der Löwengrube errettete Daniel“ für die Bibliothek des Zentrums für Telemann-Pflege und -Forschung in Magdeburg zu erwerben.
Kulturstiftung der Länder, des Landes Sachsen-Anhalt und der Stiftung Kloster Unser Lieben

Meistersingers Minnegabe – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/meistersingers-minnegabe/

Ein Rarissimum schmückt seit Neuestem die Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg: Ein vom Meistersinger Hans Sachs eigenhändig gewidmeter Band seiner Werkausgabe gelangte mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder in die Nürnberger Sammlung und ergänzt die dort bereits vorhandenen Sachs-Autographen.
letzten Blatt eintrug: „ich hans sachs schenck dis erste puech mener gedicht meiner lieben

„Werk größten Styls und Kalibers“ – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/werk-groessten-styls-und-kalibers/

Dem Max-Reger-Institut in Karlsruhe gelingt es, eine Lücke in seinem Bestand zu schließen: Mit Regers Komposition „Phantasie und Fuge über B-A-C-H für Orgel op. 46“ aus dem Jahr 1900 erwirbt es ein Schlüsselwerk des Komponisten und der modernen Orgelmusik überhaupt. Zugleich ergänzt es die Sammlung um die letzte noch fehlende von zehn Handschriften seiner großen Orgelwerke, die Reger eigens für den späteren Leipziger Thomaskantor Karl Straube anfertigte. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Niederschrift versah Reger mit einem persönlichen Vermerk an den Empfänger: „Viel Vergnügen lieber