Newsletter Editorials – Kruschel https://www.kruschel.de/nl-editorials/page/11/
März 2023 Urlaub mit Tiger Editorial Urlaub mit Tiger Wenn Kinder lieben, dann
März 2023 Urlaub mit Tiger Editorial Urlaub mit Tiger Wenn Kinder lieben, dann
Was Kinder am liebsten in der Kinderzeitung lesen? Die letzte Seite.
Ist das Buch viel zu spannend, um es wegzulegen? Das schlägt wohl eher auf die Müdigkeit am nächsten Tag statt auf die Gesundheit der Augen.
Lieber sollte man Zeit an der frischen Luft verbringen, sagt der Experte.
Food-Bloggerin Doreen Hassek ist nicht nur kreativ, Gerichte mit eigener Note zu kreieren. Auch bei der Namensfindung ist sie ideenreich. Lesen Sie mal, warum sie ihre Stulle Dreikäsehoch nennt.
Hassek/hauptstadtkueche.blogspot.com/dpa-tmn Dreikäsehoch oder vielleicht doch lieber
Bald sind Ferien! Vorher gibt es aber erst einmal Zeugnisse. Deshalb machen sich einige Kinder Gedanken. Darüber zu reden, kann guttun. Dafür gibt es besondere Telefon-Hotlines.
Sie raten, sich lieber vorher eine ruhige Situation dafür zu suchen.
Grundschüler aus Berlin spielen in der ZDF-Sendung Löwenzahn mit. Dabei merken sie: Die Schauspielerei kann ziemlich anstrengend sein.
Die Kinder aber lieben den Spielplatz.
Nicht nur für Erwachsene ist der letzte Tag des Jahres etwas Besonderes. Auch Kinder finden Silvester meist spannend. Das Aufregendste ist das lange Aufbleiben. Was sollten Eltern dabei beachten?
aber auch tun und nicht denken «Ach, es schläft gerade so schön süß, ich lasse es lieber
Mit meinem Orientierungssinn ist das so eine Sache. Während andere zielsicher wissen, wohin der Weg führt, gerate ich schnell mal auf Um- und Abwege. Trotzdem erkunde ich gerne neue Städte….
Deshalb erkunde ich Städte am liebsten zu Fuß, mit einem Stadtplan in der Hand, da
Kruschel Kinderzeitung Familie Schule Jungen Toben Lernen Organisation Freizeit Hobbys WhatsApp-Gruppe Freunde Wochenende Planen
zustimmen: Die meisten Jungen sind Grobmotoriker, sie toben, laufen und hüpfen lieber
Buntstifte, Puppen und Handys: Für Weihnachten haben viele Kinder bereits ihre Wunschliste erstellt. Oft stehen darauf auch Dinge, die man nicht mit Geld kaufen kann.
Die vergangenen Krisen hätten gezeigt, dass Eltern und Großeltern lieber an sich