Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

JIM Studie 2019 veröffentlicht

https://www.klicksafe.de/news/jim-studie-2019-veroeffentlicht

Die aktuelle Situation, bei der auch Jugendliche auf eine medienvermittelte Kommunikation angewiesen sind, zeigt, dass es wichtig ist, sich über die aktuelle Mediensituation der Jugendlichen zu informieren, die verschiedenen Kommunikationsformen der Plattformen im Blick zu haben und insbesondere jüngeren Jugendlichen einen sicheren und positiven Umgang in den Medien zu vermitteln.
Bei der Frage nach dem liebsten Online-Angebot steht YouTube mit deutlichem Abstand

Kreative Köpfe für Social-Media-Kampagne zu Digitalem Wohlbefinden gesucht

https://www.klicksafe.de/news/kreative-koepfe-fuer-social-media-kampagne-zu-digitalem-wohlbefinden-gesucht0

Was stresst Jugendliche im Netz und was tut ihnen gut? klicksafe und Nummer gegen Kummer e.V. greifen diese Frage im Rahmen einer Social-Media-Kampagne auf und suchen Teilnehmer*innen, die sich für das Thema digitales Wohlbefinden interessieren. In drei Online-Workshops erfahren Teilnehmende, wie man einen erfolgreichen Social-Media-Auftritt plant und können sich selbst kreativ austoben.
gerade eine Serie nach der anderen, zockt ihr regelmäßig Nächte durch oder seid ihr lieber

klicksafe wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2024!

https://www.klicksafe.de/news/klicksafe-wuenscht-frohe-weihnachten-und-einen-guten-start-ins-jahr-2024

Wir verabschieden uns für dieses Jahr von Ihnen und bedanken uns für Ihre Treue. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2024! Unsere Materialien können auch während der Feiertage und zwischen den Jahren problemlos über unsere Website bestellt werden. Wir bitten jedoch um Ihr Verständnis, dass der Versand aufgrund der Weihnachtsferien erst ab dem 2. Januar wieder möglich ist.
Wenn Kinder und Jugendliche nach ihren liebsten Videospielen gefragt werden, darf

Junge Menschen verbringen täglich viel Zeit am Smartphone

https://www.klicksafe.de/news/kinder-und-jugendliche-verbringen-taeglich-gut-zwei-stunden-am-smartphone

Unterwegs Musik hören, Zocken oder Videos schauen – digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland zum Alltag. 92 Prozent der 6- bis 18-Jährigen nutzen regelmäßig das Internet und 85 Prozent greifen zumindest gelegentlich zum Smartphone, mit einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von gut zwei Stunden täglich. Diese Erkenntnisse stammen aus einer repräsentativen Studie des Digitalverbands Bitkom, in der über 900 Kinder und Jugendliche in Deutschland befragt wurden. klicksafe fasst die wichtigsten Ergebnisse dieser Studie zusammen und gibt Tipps zum geregelten Umgang mit digitalen Medien.
Immerhin 42 Prozent sagen, sie verbringen mehr Zeit in sozialen Netzwerken als ihnen lieb