Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Kloster Walkenried – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/kloster-walkenried/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
in Deutschland sind alphatisch sortiert nach ihrem Ort: Augsburg: Dom Unserer Lieben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Königspfalz Tilleda – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/koenigspfalz-tilleda/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
in Deutschland sind alphatisch sortiert nach ihrem Ort: Augsburg: Dom Unserer Lieben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Braunschweiger Dom – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/braunschweiger-dom/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
in Deutschland sind alphatisch sortiert nach ihrem Ort: Augsburg: Dom Unserer Lieben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mach mit! – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/mach-mit/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Wenn du lieber spielen willst wie die Römer früher, findest du hier gleich mehrere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kaiser Wilhelm I. – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/ereignisse/dt-reich/kaiser-wilhelm-i/

Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Eigentlich war er gar nicht so gerne Kaiser, sondern lieber preußischer König.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Burg Rötteln bei Lörrach – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/burg-roetteln-bei-loerrach/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
in Deutschland sind alphatisch sortiert nach ihrem Ort: Augsburg: Dom Unserer Lieben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kaiserburg Nürnberg – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/kaiserburg-nuernberg/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
in Deutschland sind alphatisch sortiert nach ihrem Ort: Augsburg: Dom Unserer Lieben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden