Veranstaltungen im Juni 2010 | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/veranstaltungen-im-juni-2010
Presseeinladung
Wo: Glashof EG Eintritt: 30 €, erm. 25 Euro Coco Schumann Quartett Seine Liebe
Presseeinladung
Wo: Glashof EG Eintritt: 30 €, erm. 25 Euro Coco Schumann Quartett Seine Liebe
Einladung zum Pressetermin am 14. September 2022, 10 bis 13 Uhr
auseinanderzusetzen: „Worte & Sprachen“, „Rituale & Feste“, „Orte & Migration“, „Liebe
Biografien gefallener deutsch-jüdischer Soldaten im Ersten Weltkrieg
von Jörg Waßmer bringen einige Details zutage Online-Feature 2018 Alles um Liebe
Interview mit Susanne Benizri, Leiterin des Jewrovision-Teams der Jüdischen Jugend Baden 2017
JuJuBa“, ein paar Fragen: Liebe Frau Benizri, Sie sind seit über 30 Jahren in der
Das Jüdische Museum Berlin (JMB) geht seit Juni 2007 deutsch landweit „on.tour“ und kommt direkt zu den Schüler*innen in die Klassen räume. Ziel des Projekts ist es, die Inhalte des Museums Jugend lichen nahe zu bringen, die nicht ohne Weiteres nach Berlin reisen können.
in die Themenfelder „Worte & Sprachen“, „Rituale & Feste“, „Orte & Migration“, „Liebe
Presseeinladung
Gemeinsam ist beiden die Liebe zur Oper und Opulenz.
Das JMB geht seit Juni 2007 deutsch landweit „on.tour“ und kommt direkt zu den Schüler*innen in die Klassen räume. Ziel des Projekts ist es, die Inhalte des Museums Jugend lichen nahe zu bringen, die nicht ohne Weiteres nach Berlin reisen können. In diesem Jahr startet JMB on.tour in Nieder sachsen.
in die Themenfelder „Worte & Sprachen“, „Rituale & Feste“, „Orte & Migration“, „Liebe
20 Stimmen im Interview
Valentin Lutset charakterisiert das JMB mit den drei Worten „Zukunft“, „Vielfalt“, „Liebe
Presseinformation
Gemeinsam ist beiden die Liebe zur Oper und Opulenz.
Vom 2. bis 6. Dezember geht das Jüdische Museum Berlin (JMB) in Nordrhein Westfalen mit der mobilen Ausstellung und begleitenden Themen-Workshops auf Tournee: Jeweils drei ausgebildete Vermittler*innen fahren mit dem Tourbus die Jahrgangsstufen 8–10 einer Schule in Kalletal, ein Berufskolleg in Bochum und ein Bildungshaus in Dortmund an. In Dortmund wird das on.tour-Team in Kooperation mit einem Träger der Jugendhilfe mit Teilnehmer*innen arbeiten, die sehr unterschiedliche Voraussetzungen mitbringen, beispielsweise Ausbildungssuchende, Studierende in Dualen Studiengängen oder Jugendliche, die nur schwer zu einem Schulbesuch zu motivieren sind.
in die Themenfelder „Worte & Sprachen“, „Rituale & Feste“, „Orte & Migration“, „Liebe