Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

König Rudolf I. bestätigt den Herzögen Albrecht und Rudolf die österreichischen Freiheiten | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/konig-rudolf-i-bestatigt-auf-bitten-der-herzoge-albrecht-und-rudolf-von-osterreich-die

Diese gefälschte Urkunde, laut der König Rudolf I. 1282 mit Zustimmung der Kurfürsten seinen Söhnen Albrecht und Rudolf die ihren Ländern in alter Zeit gewährten Privilegien bestätigt, ist eine der fünf gefälschten Urkunden, die Herzog Rudolf IV. im Winter 1358/59 erstellen ließ.
Zugang zu den Themen der Geschichte der Habsburger­monarchie, vom Arbeiten über die Liebe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturtrompete, hergestellt von Michael Leichamschneider, 1741 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/naturtrompete-hergestellt-von-michael-leichamschneider-1741

Diese Fanfarentrompete aus Silber ist teilweise vergoldet und reich mit Gravuren und figuralen Beschlägen ornamentiert. Am Schallbecher erkennt man das habsburgische Wappen und die Initialen MT (Maria Theresia).
Zugang zu den Themen der Geschichte der Habsburger­monarchie, vom Arbeiten über die Liebe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herzog Rudolf VI., Gemälde, 1360/65 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/herzog-rudolf-vi-gemalde-136065

Dieses Herrscherbildnis gilt als ältestes selbständiges Porträt nördlich der Alpen und zeigt ihn als selbsternannten Erzherzog, erkenntlich durch die darauf abgebildete erste Version des Erzherzogshutes. Das Porträt hing ursprünglich im Presbyterium von St. Stephan oberhalb des Grabmals Rudolfs VI. und seiner Gemahlin.
Zugang zu den Themen der Geschichte der Habsburger­monarchie, vom Arbeiten über die Liebe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden