Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Maria-Theresien-Orden | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/maria-theresien-orden

Das weiße, gold umsäumte, achteckige Ordenskreuz trägt auf der Vorderseite das Erzherzoglich-Österreichische Wappen mit der Umschrift FORTITUDINI (für Tapferkeit). Auf der Rückseite finden sich die Initialen M.T.F. (Maria Theresia Franciscus) für Maria Theresias und ihren Gatten Franz Stephan.
Zugang zu den Themen der Geschichte der Habsburger­monarchie, vom Arbeiten über die Liebe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Martin Kaiser: Clavicytherium, 2. Hälfte 17. Jahrhundert | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/martin-kaiser-clavicytherium-2-halfte-17-jahrhundert

Im Gegensatz zum Cembalo verläuft beim Clavicytherium der Saitenbezug nicht horizontal, sondern vertikal. Kaiser Leopold I. spielte mehrere Instrumente, insbesondere Cembalo bzw. das Clavicytherium, und er war ein ausgezeichneter Tänzer. In allen seinen Residenzen stand ein Clavichord bereit.
Zugang zu den Themen der Geschichte der Habsburger­monarchie, vom Arbeiten über die Liebe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Joseph Schütz: Maskenball im Redoutensaal der Wiener Hofburg um 1815, Radierung, koloriert | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/joseph-schutz-maskenball-im-redoutensaal-der-wiener-hofburg-um-1815-radierung-koloriert

Die vielen Festlichkeiten, die den Wiener Kongress begleiteten, veranlassten den Fürsten de Ligne zu seinem bekannten Ausspruch: „Le Congrès dance beaucoup, mais il ne marche pas.“
Zugang zu den Themen der Geschichte der Habsburger­monarchie, vom Arbeiten über die Liebe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden