Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Pop-up-Weihnachtsmarkt im Lehrerzimmer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/11/30/pop-up-weihnachtsmarkt-im-lehrerzimmer/

In diesem Jahr schießen neue Ideen wie Pilze aus dem Boden: Pop-up-Autokinos, Pop-up-Biergärten und jetzt sogar ein Pop-up-Weihnachtsbasar für die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule! Da der traditionelle Weihnachtsbasar des Gym­nasiums Zitadelle in diesem Jahr nicht statt­finden kann, musste Ersatz her – schließlich wol­len wir auch 2020 wie in den Jahren zuvor zu­sammen mit Aida
sondern auch der eine oder die andere ein passendes Geschenk findet, mit dem man den Lieben

A wie August, A wie Aneurysma | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/08/15/a-wie-august-a-wie-aneurysma/

Öffnungszeiten der Schulbibliothek Dienstag: 1. große Pause, im SLZ O 13 Freitag: 2. große Pause, im SLZ O 13 (Ostflügel, 1. Stock) Die 16-jährige Tammie hat ein Aneurysma im Gehirn, eine Ausbuchtung an einem Blutgefäß, das irgendwann ganz plötzlich platzen kann. Manchmal kommt sie sich deswegen vor, als laufe sie mit einer tickenden Zeitbombe im
Kein Wunder, dass ihre Eltern ihr am liebsten jede Anstrengung verbieten wollen.

Q1 bei „Romeo and Juliet“ in Neuss | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/07/07/q1-bei-romeo-and-juliet-in-neuss/

Am 29. Juni 2017 waren rund 50 Schülerinnen und Schüler Zeugen einer erstklassigen Perfor­man­ce im „Globe Theater“ in Neuss, welche im Rahmen des diesjährigen Shakespeare Festivals stattfand. Die moderne Interpretation des Stückes wurde von der Watermill Company aus London erarbeitet und aufgeführt. Die Company besteht aus mehreren jungen Frauen und Männern, die trotz des jungen
Capulets und den Montagues, und lernen sich auf einer Feier der Capulets kennen und lieben

„Balu und Du“ – ehrenamtliches Engagement der Pädagogikschüler:innen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/04/24/balu-und-du-ehrenamtliches-engagement-der-paedagogikschuelerinnen/

Das Gymnasium Zitadelle nimmt an dem deutschlandweit agierenden Mentorenprogramm „Balu und Du“ teil, das sich zum Ziel gemacht hat, die Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für Grundschüler:innen zu steigern. Wir führen das Programm als Projektkurs des Unterrichtsfaches Pädagogik in der Jahrgangsstufe Q1 durch und kooperieren mit drei Grundschulen im Stadtgebiet, mit der KGS, mit der Promenadenschule und
Mogli schrieb bei ihrem Bild für mich drauf, dass sie mich sehr lieb hat.

Gymnasium Zitadelle sammelt über 200 000 € an Spenden | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/12/17/gymnasium-zitadelle-sammelt-ueber-200-000-e-an-spenden/

Der Weihnachtsbasar des Gymnasiums Zitadelle seit Jahrzehnten von unschätzbarem Wert Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Zita­delle unterstützen mit den gesamten Einnahmen des 40. Weihnachtsbasars wieder bedürftige Kin­der und Jugendliche in Brasilien. Seit dem Jahr 2000 erwirtschaftet der Weihnachtsbasar dazu jährlich im Schnitt weit über 8000 €. Die Kinder und Jugendlichen, die im St. Antons Kinder-
.: „Lieber Herr Bähr, das ist ja wieder eine Riesensumme geworden!

Mathe hautnah erleben | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/11/25/mathe-hautnah-erleben/

Projektkurs in Mathematikum-Ausstellung Am 22.09.2021 nahmen Schüler und Schü­ler­in­nen des Projektkurses Mathematik der Q1 an einer Exkursion zu einer Wander­aus­stell­ung des Mathematikums aus Gießen teil. In dieser Wanderausstellung, welche im Sep­tem­ber 2021 in Jülich auf dem FH-Gelände stand, wurden einige Exponate aus dem Mathematikum ausge­stellt. Aber was ist ein Mathematik-Projektkurs überhaupt? Da unsere Schule eine
so interessant, informativ und spaßig, dass einige Schüler und Schü­lerinnen am liebsten

Zwischen Baguette, Crêpe und Croissant: Ein Monat in Saint-Étienne | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/07/06/zwischen-baguette-crepe-und-croissant-ein-monat-in-saint-etienne/

Nach dem einwöchigen Schulaustausch nach Frankreich, an dem ich in der 10. Klasse teilgenommen hatte, wollte ich unbedingt nochmal nach Frankreich, und zwar diesmal für eine längere Zeit. Durch den Französischunterricht wurde ich auf das Anzeigenportal des Deutsch-Französischen Jugendwerkes (DFJW) aufmerksam. Beim DFJW gibt es mehrere Programme, die man machen kann. Oft ist es ein
Natürlich gab es Momente, in denen ich mir nichts lieber gewünscht hätte, als einfach

Anna Struwe | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-struwe/

Zum Tode der „First Lady“ in der Männerwelt des Staatlichen Gymnasiums Ein Nachruf von Wolfgang Gunia Hoch betagt im Alter von 97 Jahren starb Anna Struwe – von den meisten wurde sie liebevoll aber nur „Anni“ genannt – am 3. Februar 2008 in ihrer Heimat in Essen. Geboren am 11.Januar 1911 in Dortmund, wo sie
liebenswürdiges, echt weibliches und ausgleichendes Wesen hat sie uns allen zu einer lieben

Rückblick: Ehemaligentreffen 2022 vor traumhafter Kulisse | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/11/16/rueckblick-ehemaligentreffen-2022/

Pandemiebedingt zwei Jahre später als ur­sprüng­lich geplant fand das traditionelle Ehemaligenfest des Gymnasiums Zitadelle am Samstag, den 03.09.22, im Renaissancegarten der Zitadelle statt. Nach vorsichtigen Schätzungen sowie auf Grund­lage der vorliegenden Anmeldungen konn­ten sich die Ausrichter, das Gymnasium und der schulische Förderverein, über die ca. 1.200 Gäste aus nah und fern freuen, die der Einladung
„Wir hätten am liebsten noch die Entwicklung der Corona-Fallzahlen nach den Sommerferien