Bildung und Wissenschaft | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/index.html
Bildung und Wissenschaft in Erfurt
Leseclub der Kinder- und Jugendbibliothek Veranstaltung: 09.07.2025 16:00 – 17:30 Du liebst
Bildung und Wissenschaft in Erfurt
Leseclub der Kinder- und Jugendbibliothek Veranstaltung: 09.07.2025 16:00 – 17:30 Du liebst
Seelische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen – Material und Medien
Es macht uns oft glücklich, wenn wir mit Menschen zusammen sind, die wir lieben oder
Evangelische Gemeinden in Erfurt
Marien (Unserer lieben Frauen) (Kirchengemeinde Linderbach) Azmannsdorfer Straße
Die Ausstellung ist dem Erfurter Grafikdesigner Siegfried Kraft gewidmet. Mit seinen Marken hat er das Bild der Stadt Erfurt und vieler ihrer Institutionen anhaltend geprägt.
Eine mittelalterliche Stadtführung erleben, kreatives Schreiben lernen oder doch lieber
Wölfe, Klagemauer und Kakteen – Gruppenausstellung mit acht Künstlerinnen zum Festjahr „2021 – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“.
Galerie Waidspeicher Erst gemeinsam Tee trinken und dann tätowieren lassen – oder lieber
Die Hauptseite zu Veranstaltungen aller Art in Erfurt. Suchen Sie im Veranstaltungskalender oder in den redaktionell gepflegten Veranstaltungsseiten.
09.07.2025 16:00 – 17:30 Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Literatur, Jugend, Kinder Du liebst
Der besondere Ort für Open-Air-Veranstaltungen im Zentrum der Landeshauptstadt Erfurt.
Wer das Auto lieber am Stadtrand stehen lassen möchte, kann einen der zahlreichen
Schutz und die Förderung heimischer Pflanzen und Tiere in der Landschaft sowie durch die Bewahrung (und ggf. Pflege) ihrer Lebensstätten.
Igel lieben ein gutes Versteck unter Hecken, in einem Laubhaufen unter einem Berg
Sonderausstellung „Henry van de Velde. Ein Universalmuseum für Erfurt“, die sich u. a. mit der Rekonstruktion der Planungsgeschichte des durch den Ersten Weltkrieg vereitelten Erfurter
Leinwand Bild: © Brücke-Museum Berlin, Dauerleihgabe der Pressestiftung Tagesspiegel „Lieber
Über 400 Aufnahmen von 48 Fotografen aus der Sammlung Schupmann zeigen die Entwicklung der künstlerischen Schwarzweißfotografie in Westdeutschland
fotografische Abzüge, vorwiegend in Schwarzweiß, die er auf Messen, in Galerien, am liebsten