Archiv 2002 – EKD https://www.ekd.de/20664.htm
Hille, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder!
Hille, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder!
Das bekannte und beliebte Kirchenlied „Lobe den Herren“ entstand ursprünglich für Gottesdienste in der Natur. Das Lied mit seiner beschwingten Melodie ist ein großes Lob der Schöpfung.
Herren, der deinen Stand sichtbar gesegnet, der aus dem Himmel mit Strömen der Liebe
Coronavirus „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe
„In seinem Abschied liegt ein Auftrag: Es ist auch an uns Menschen, Gottes Liebe
Andacht zum Abschluss der verbundenen Synodentagungen von EKD, UEK und VELKD am 9. November 2020
Vor allen Dingen habt untereinander beharrliche Liebe; denn »Liebe deckt
Dezember 2022 EKD-Newsletter Liebe Leserinnen und Leser, das Weihnachtsfest
Gedenkgottesdienst aus Anlass des Völkermordes an den Sinti und Roma am Sonntag, 29. Januar 2023, im Berliner Dom – Prälatin Anne Gidion, Bevollmächtigte des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union
©Berliner Dom/Rainer Gaertner Gen 4, 1-16 Liebe Gemeinde, wenn die Geschichte
Predigt von Erzbischof Robert Zollitsch in der Grabeskirche Jerusalem
Gottes Liebe zu uns ist so unendlich groß, dass er seinen Sohn Jesus Christus in
Die Flutkatastrophe im Juli hat das Eifelstädtchen Bad Münstereifel zerstört. Die historische Altstadt ist ein Trümmerfeld. Ein Weihnachtsmarkt der örtlichen Ladenbesitzer lockt dennoch Touristen – und verbreitet etwas weihnachtliche Hoffnung.
Foto: ekd.de 25.12.2024 Artikel Fehrs: Weihnachtsgeschichte ist ein „Dennoch der Liebe
Predigten Archiv 2022 – Evangelische Kirche in Deutschland
Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging:So beginnt die Geschichte, liebe