Soll es künftig kirchlich geschlossene Ehen geben, die nicht zugleich Ehen im bürgerlichrechtlichen Sinne sind? – EKD https://www.ekd.de/ekd_texte_101_2.htm
2,18), die Unauflöslichkeit der Ehe (Mt 19,4-6) oder die Bedeutung menschlicher Liebe
2,18), die Unauflöslichkeit der Ehe (Mt 19,4-6) oder die Bedeutung menschlicher Liebe
Die Predigt von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, zum Buß- und Bettag 2018
Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht.“ (Joh 14,27) Mit diesen Worten, liebe
(Thessalonicher 5, 4-6) Ihr aber, liebe Brüder, seid nicht in der Finsternis,
Krippe und später in Nazareth einen Ort gehabt, an dem er aufwachsen könne und Liebe
Evangelische Bischöfe erinnern vor Heiligabend an den Sinn des Weihnachtsfests. Die Botschaft von Jesu Geburt setze Hass und Gewalt die Freundlichkeit und Menschenliebe Gottes entgegen. So werde Weihnachten zum Fest der Hoffnung.
kurz vor Heiligabend die Bedeutung von Weihnachten als Fest der Hoffnung und der Liebe
Thorsten Latzel, Sportbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), hält die Predigt im ökumenischen Gottesdienst am Tag des DFB-Pokalfinales in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Berlin
Salz der Erde – Licht der Welt (DFB-Pokal-Endspiel) Der Friede Gottes und die Liebe
Der Generalsekretär der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), Dr. Jørgen Skov Sørensen, hält ein Grußwort an die Synode der EKD.
bearbeiten Sehr geehrte Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, liebe
Foto: ekd.de 25.12.2024 Artikel Fehrs: Weihnachtsgeschichte ist ein „Dennoch der Liebe